![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Hallo!
Habe ein merkwürdiges Problem mit einem neuen PC den ich zusammen gestellt habe. Während meiner Tests (1h Prime95, 10 Min. Furmark) trat der Fehler nicht auf. Erst nach Übergabe an den neuen Besitzer, der den PC über Nacht immer vom Strom nimmt, tritt der Fehler 5-10 Minuten nach dem ersten Kaltstart in Windows auf (auch ohne Aufruf von Anwendungen). Nach dem folgenden Reset geht das System einwandfrei (mehrere Stunden Crysis z.B.). Bleibt der Rechner am Strom kommt der Fehler nicht! A hypertransport sync lood error occured on last boot Press F1 to resume Specs: ASUS M4A79T (neuestes BIOS) Phenom II X4 955 BE @ Default 3,2 GHz 2x 2GB CRUCIAL Micron DDR3-1333 CL9 @ Default/Auto HIS Radeon HD 4870 IceQ Turbo (Catalyst 9.7) ENERMAX Pro82+ 525W X-FI Fatality Pro XP SP3 - alle Updates Versuchte Workarounds:
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn ein alternatives Netzteil auch nichts bringt, kann ich mich Deiner "Tendenz" nur anschließen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Danke, hab's befürchtet
![]()
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() PROBLEM GELÖST!
Es hängt an dem ASUS Treiber "ACPI driver for ATK 0110 virtual device" - zu finden im Gerätemanager unter "Systemgeräte". Wenn ich den deaktiviere oder deinstalliere, läuft das System endlich stabil! Da ich den ganz bewusst nicht installiert habe, war klar wo der her kam: die ASUS CD hat den Treiber im Bereich AI Booster oder AI Suite drinnen und der Freund von mir hat die Treibersuche auf das CD-ROM gestellt gehabt und hat sich damit das Problem selbst geschaffen. Also kein Defekt oder Inkompatibilität der Komponenten. So, nun wundere ich mich aber heftig, denn da sind ein paar Ungereimtheiten: Seit 2004 kenne ich die Komponente bei ASUS (MSI wird etwas Ähnliches haben) und die war damals schon nur für Win2000 gemacht und nicht signiert. Gesondert zum Download gibt es den auch nicht mehr für das M4A79T (vermutlich jetzt stets den ASUS Tools beigelegt). Als ich den vor vielen Jahren noch unwissend installierte, gab es keine Probleme damit. Heute schaut das anders aus. Unter XP scheint es ein großes Problem mit der herstellerspezifischen ACPI Steuerung des Mainboardes (diverse "AI" Tools) zu geben. Also meine Empfehlung: Treiber garnicht erst installieren und/oder die Komponente deaktiveren. Für's Stromsparen Cool'n'Quiet und für's Tunen AMD Overdrive einsetzen. Hoffe, es kann jemand diese Lösung brauchen.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Am nächsten Tag war das Problem erst wieder da. Die Suche geht weiter. Jetzt versucht er Windows neu aufzusetzen, um das Thema Software oder Hardware endgültig zu klären.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() wenn ein problem nur beim kaltstart auftritt ist es imho immer das netzteil, das wird anfangs einfach nicht genug strom liefern.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Der Fehler ist fies und kam zu Beginn nicht immer. Jetzt ist er immer da nachdem der PC ausgeschaltet war. Windows re-installieren half auch nichts, somit ist die Software nicht schuldig und das Board geht in RMA.
Danke an alle für die Mithilfe!
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Kurzer Nachsatz, es ist lt. diversen Foren ein reines BIOS Problem bzw. lässt sich mit einem entsprechenden Update beheben. So geschehen beim M4A78-E. Die anderen Modelle sind lt. ASUS Support in Vorbereitung.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Nach deaktivieren des 1394 Firewire Ports in BIOS trat das Problem seit Tagen nicht mehr auf... LOL
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|