WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2009, 22:52   #1
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von Tatschga Beitrag anzeigen
Olympus E-520 oder E-620 / weiss nicht ob die 620 wirklich den Aufpreis wert ist. AF und Rauschen soll ja nicht die Welten besser sein.
AF der E-620 ist um Welten besser (schneller und präziser, auch in dunklen Ecken besser. Das Rauschverhalten ebenfalls, immerhin liegen zwischen den Sensoren drei Generationen und auch der Bild-Prozessor ist leistungsfähiger.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 23:05   #2
Tatschga
Newbie
 
Registriert seit: 12.01.2009
Alter: 43
Beiträge: 8


Standard

Was sind die essentiellen Unterschiede dieser beiden Kit´s (also für einen Einsteiger erklärt, was ist wirklich störend bemerkbar, was kann man durch Know How wieder wettmachen)

http://geizhals.at/eu/a407070.html

http://geizhals.at/eu/a320139.html



mfg
Tatschga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 10:41   #3
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von Tatschga Beitrag anzeigen
Was sind die essentiellen Unterschiede dieser beiden Kit´s (also für einen Einsteiger erklärt, was ist wirklich störend bemerkbar, was kann man durch Know How wieder wettmachen)

http://geizhals.at/eu/a407070.html

http://geizhals.at/eu/a320139.html
Optische Qualität (da liegt die Olympus mit diesem Set vorne) kann man durch Know How nicht wirklich wettmachen. Kommt also darauf an, was du als Endprodukt erwartest: Postkarten-Urlaubsfotos oder eher Posterformate. AF oder Live View (bewegliches Display, weil sonst bringt das maxmial das Feeling einer Kompakten) sind auch schwer ersetzbar durch Know How, am ehesten kannst du bei viel Erfahrung auf eine exakte Belichtungsmessung verzichten.

Wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Kameras ist der Stabilisator: Bei Canon in der Linse verbaut, bei Olympus in den Gehäusen.

Vorteil Linse: Bereits stabilisiertes Sucherbild (bei z.B. extrem langen Brennweiten).

Vorteil Gehäuse: Jede, auch noch so alte, Linse profitiert immer von der aktuellsten Weiterentwicklung, die im aktuell verwendeten Gehäuse zur Verfügung steht.

Zweiter merkbarer Unterschied: Speicher. Du hast bei Canon 450D SD(HC) Karten, bei Olympus die Wahl zwischen Compact Flash (mittlerweile auch für über 100GB verfügbar) oder xD Picture Card (zwei Slots). Letzte ist allerdings nur eine interessante Option, wenn du spezielle xD Cards von Kodak (2GB) verwendest, die reichlich schnell sind - sonst schläfts du ein. Vorteil der Zwei-Slot-Lösung: Es ist immer eine Reservekarte bereits in der Kamera, wenn das Standardmedium voll oder defekt ist. Und dann gilt bei mir: "Lieber ein langsam gespeichertes Foto als gar keines."

Der Vergleich der Brennweiten trügt ein wenig: Canon hat einen "Crop-Faktor" von 1,6, Oly einen von 2,0. Die Range reicht also - bezogen auf Kleinbild - bei Canon von etwa 29mm bis 400mm, bei Olympus von 28 bis 300mm.

Ja, wenn wir dann noch die Technik (Sensor, AF, Lichtmessung, Live View, die Art-Filter halte ich eher für verzichtbar) der beiden Kameras vergleichen: Die E-620 ist technologisch etwa zwei Jahre jünger als die 450D (auch wenn diese nur ein Jahr vor der Oly auf den Markt gekommen ist).

Dieser Vorsprung ist groß genug, um beide Kameras auf etwa den selben "Rauschlevel" zu platzieren, eine Sache, die (nur) dann eine echte Rolle spielt, wenn du in dunklen Gegenden ohne Blitz fotografieren willst.

Eine kleine Anmerkung noch: ICH persönlich würde weder zum einen noch zum anderen Set greifen. Ich würde ztu Beginn nicht in zwei brauchbare, sondern in ein wirklich gutes Objektiv investieren. Bei Olympus wäre das für seine optische Leistungen zu Recht gelobte 1:2,8-3,5/14-54mm aus der Pro-Serie ausgesprochen preiswert (nicht billig). Auch für Canon gibt es gute Startobjektive, weit bessere als die beiden Kit-Linsen.

Ja, das kosten nochmals ordentlich ein paar Euro, Fotografieren ist nun mal nicht billig. Aber übersieh nicht: Eine Linse hast du Jahrzehnte, eine DSLR ist nach zwei Jahren veraltet, nach fünf Jahren völlig abgebraucht.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 11:41   #4
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
... bei Olympus die Wahl zwischen Compact Flash (mittlerweile auch für über 100GB verfügbar) ...
Was aber nur Leuten hilft, die über einen Goldesel verfügen...
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 12:11   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Eingangs hat der "TO" geschrieben: "Hauptsächlich Naturfotografie".
Will ihm ja die Olympus nicht schlechtreden aber ich habe jetzt auf die Kürze ein 300er als längste Brennweite gefunden (um den Preis von dem Zuiko krieg ich nebenbei ein 600er für's Canon Eos System) außer einem Sigma Zoom 50-500 hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

In der Natur brauchst schon längere Brennweiten als ein 300er, ok es gibt Konverter aber das geht auf Qualität. Unter 400 geh ich gar nicht raus. Für Canon und Nikon gäbs auch das "Bigma", das 800er von Sigma.
Jetzt kann jeder schreiben: er sucht ein Einsteigersystem, keine Rede von langen (Fest)brennweiten aber wenn er sich zwischendurch günstigere Objektive kauft und später viell. doch der Wunsch nach einem teureren Objektiv aufkeimt ... dann kann er den Krempel allesamt verscherbeln - nur so ein Ansatz ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 14:55   #6
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Eingangs hat der "TO" geschrieben: "Hauptsächlich Naturfotografie".
"Naturfotografie ist ein sehr dehnbarer Begriff. Der reicht von der Landschaftsfotografie übers Macro bis hin zum Hochstand, Wetter- und Kälteschutz und stundenlangem Sitzen im Anschlag. Und NUR für letzteres brauchst du lange Brennweiten, gell?
Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Will ihm ja die Olympus nicht schlechtreden aber ich habe jetzt auf die Kürze ein 300er als längste Brennweite gefunden (um den Preis von dem Zuiko krieg ich nebenbei ein 600er für's Canon Eos System) außer einem Sigma Zoom 50-500 hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Abgesehen von "siehe oben" ein kleiner Einwand: das 600er von Canon ist zwar "länger (über 100mm KB) als das Olympus ("nur" 300mm), aber der Unteschied in der Lichtstärke bei voller Offenblendentauglichkeit ist auch ein Thema (aber eher beim Sport, wofür es gebaut wurde).

Praxistauglich reden wir von max. 200mm (400mm Kleinbild), noch dazu, wenn ich die (für mich wichtigere) Info im Startposting hinsichtlich des ein wenig beengter Budgets bedenke. Glaubst du ernsthaft, Objektive im Preisbereich von2500 bis 8000 Euro werden da für den TO in Kürze ein echtes Thema?

Die meisten Zuikos lassen sich übrigens mittels EC-14 "verlängern", OHNE Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Gerade mal 1,4 Blenden verliert der Fotograf an Lichtstärke. Einige harmonieren auch sehr gut mit dem EC-20.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 12:31   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
"Naturfotografie ist ein sehr dehnbarer Begriff. Der reicht von der Landschaftsfotografie übers Macro bis hin zum Hochstand, Wetter- und Kälteschutz und stundenlangem Sitzen im Anschlag. Und NUR für letzteres brauchst du lange Brennweiten, gell?
Also vom Hochstand aus entstehen meine Naturfotos ganz sicher nicht, ich steh mit dem Getier immer in gleicher Ebene. Vom Hochstand gibt das keine guten Fotos

Hier mit einer 500er "Tüte" + Kenko 1,5 Konverter

Und zum 600er von Canon. Das ist ja mit Offenblende 4.0 auch nicht schlecht, ein knackscharfes 2.8er 300er gibts ja bei Canon auch aber um etliches günstiger als das Zuiko ;-)
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg

Geändert von grizzly (16.09.2009 um 12:39 Uhr).
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 14:32   #8
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Was aber nur Leuten hilft, die über einen Goldesel verfügen...
Geh bitte! Was hat eine Speicherkarte mit 8GB vor zwei Jahren gekostet? Was kostet sie heute?

Ich gehe mal davon aus, dass die Preisentwicklung für 64GB, 128GB und 256GB ähnlich verlaufen wird.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:05   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Weini Beitrag anzeigen
Geh bitte! Was hat eine Speicherkarte mit 8GB vor zwei Jahren gekostet? Was kostet sie heute?

Ich gehe mal davon aus, dass die Preisentwicklung für 64GB, 128GB und 256GB ähnlich verlaufen wird.
Ja sicher, aber du hast von aktueller Verfügbarkeit geschrieben. Und da ist es doch noch etwas fragwürdig, einige hundert Euro für eine CF auszugeben.


____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 16:19   #10
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Ja sicher, aber du hast von aktueller Verfügbarkeit geschrieben. Und da ist es doch noch etwas fragwürdig, einige hundert Euro für eine CF auszugeben.
Keiner muss. Der aber braucht (z.B. bei berufliche Nutzung), kann wenigstens.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag