WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 00:52   #1
schitho
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 24


Standard Kein Internet über WLAN

Hi!

Eine Bekannte hat seit dem Tausch des Kabelmodems das Problem, dass sie per WLAN nicht mehr in das Internet kommt.

Konkret sieht es so aus:
Das Kabelmodem wurde getauscht und ist nun per USB an den PC angeschlossen. Internetverbindung funktioniert per USB-Kabel einwandfrei.

Nun wollte sie mittels WLAN-Router (Gigaset SE551) den PC anschließen. Das hat nicht funktioniert.
Ich hab dann mit meinem Netbook (Windows XP Home) versucht den Router zu konfigurieren und eine Internetverbindung herzustellen:
Also MAC-Adresse des USB-Anschlusses im Router eingetragen. Doch hier kommt keine Internetverbindung zustande. Die Verbindung PC zum Router funktioniert jedoch problemlos.

Da es mir trotz diverser Einstellungsversuche (inkl. Deaktivierung von Firewall und Virenschutzprogramm) nicht gelungen ist eine Internetverbindung zu bekommen, hab ich mir den Router mit nach Hause genommen und an mein Kabelmodem angeschlossen. Meine MAC-Adresse eingetragen und Verbindung mit meinem Netbook herstellen. Und siehe da: Internet funktioniert.

Nun meine Frage:
Woran kann es liegen, dass ich mit dem gleichen Netbook und WLAN-Router über das eine Kabelmodem keine Verbindung bekomme und über das andere Kabelmodem nicht?

Ich sehe derzeit nur 2 Möglichkeiten:

1. Ich hab die falsche MAC-Adresse eingetragen. Daher meine Frage: Wie kann ich die richtige MAC-Adresse eines per USB (!!!) angeschlossenen Kabelmodem feststellen?

2. Das Kabelmodem verhindert, dass ein per Netzwerkkabel angeschlossener WLAN-Router funktioniert (= einen Internetzugang bekommt).
Kann das aber überhaupt sein, dass durch eine spezielle (?) Firmware bzw. Konfiguration das Kabelmodem ein daran angeschlossener WLAN-Router nicht funktioniert???

Ich muss gestehen, dass mir Möglichkeit 2 eher unwahrscheinlich vorkommt und ich eher vermute, dass ich eine falsche MAC-Adresse eingetragen habe.

Kann es sein, dass ich bei einem per USB angeschlossenen Kabelmodem überhaupt keine MAC-Adresse eintragen muss, weil in Wirklichkeit eh (immer) die MAC-Adresse des Kabelmodems von UPC erwartet wird. Vielleicht mag es das Kabelmodem ja auch nicht, wenn der Router mit der gleichen MAC-Adresse daherkommt, wie das Kabelmodem????? Ich bin verwirrt und brauche Eure Hilfe!

Daher: Wer kann mir hier helfen?

Muss ich in so einem Fall überhaupt eine MAC-Adresse eintragen? Wenn ja: Welche? Und wie komm ich zu der?

Danke!
Viele Grüße
Thomas
schitho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 11:06   #2
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

Zitat:
Zitat von schitho Beitrag anzeigen
Hi!

2. Das Kabelmodem verhindert, dass ein per Netzwerkkabel angeschlossener WLAN-Router funktioniert (= einen Internetzugang bekommt).
Kann das aber überhaupt sein, dass durch eine spezielle (?) Firmware bzw. Konfiguration das Kabelmodem ein daran angeschlossener WLAN-Router nicht funktioniert???
vom prinzip her könnte die ethernetschnittstelle des modems sogar deaktiviert werden, keine ahnung ob das upc macht. die meisten kabelnetzbetreiber eher nicht da es doch zu vielen problemen kommt und nix bringt. ist auch komisch das sie die mac adresse immer noch sperren, bringt ja im prinzip auch nix

wurde das modem vor anschluß des lan?-kabels vom strom genommen? was ist das überhaupt für ein modem?
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 13:17   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ruf bei der hotline an, ethernetschnittstelle muss afaik erst aktivert werden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 21:06   #4
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
ruf bei der hotline an, ethernetschnittstelle muss afaik erst aktivert werden.
so isses. per default richten sie einem nur die verbindung über usb ein, damit sie ja sicher sein können, daß nur ein PC am modem hängt. ein anruf bei der hotline mit bekanntgabe der mac genügt allerdings, um diese freizuschalten.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 21:09   #5
georgm
Jr. Member
 
Benutzerbild von georgm
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: 1130
Alter: 59
Beiträge: 64

Mein Computer

Standard

LOL

Netzwerk einrichten > alle auf gigaset
Rechner mit modem INTERNET VERBINDUNGSFREIGABE F1 auf die usb verbindung kurz warten auf dns update oder Host ip auf den Clients eintragen.
Horst`s Nic ip 192.168.1.1 Client 192.168.1.x standartgateway + DNS 192.168.1.1
Horst`s Internetverbindung rechts eigenschaften freigabe

cu
georg
georgm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 01:29   #6
schitho
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 24


Standard

Zitat:
Zitat von georgm Beitrag anzeigen
LOL

Netzwerk einrichten > alle auf gigaset
Rechner mit modem INTERNET VERBINDUNGSFREIGABE F1 auf die usb verbindung kurz warten auf dns update oder Host ip auf den Clients eintragen.
Horst`s Nic ip 192.168.1.1 Client 192.168.1.x standartgateway + DNS 192.168.1.1
Horst`s Internetverbindung rechts eigenschaften freigabe

cu
georg

Vielen Dank!

Aber ich muss gestehen ich hab davon nichts verstanden :-(

Kannst Du bitte, bitte mir Ahnungslosen das Schritt-für-Schritt so erklären, dass ich es leichter verstehen kann.

Ich wäre Dir wirklich sehr dankbar.

Und was bewirken diese "Einstellungen"?

Vielen, vielen Dank!

Gruß
Thomas
schitho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 03:31   #7
georgm
Jr. Member
 
Benutzerbild von georgm
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: 1130
Alter: 59
Beiträge: 64

Mein Computer

Standard

Du hast Modem>usb>Host-PC>lan>Gigaset>lan/Wlan>Client pc
Der PC mit usb-Modem macht den Router
Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen hier sollten alle Adapter Angeführt sein.
Lan/wlan/Firewire/Modem usw. Verbindung ins Internet und verbindung zum gigaset müßen aktiv sein!
Rechtsklick auf die Internet verbindung > Eigenschaften > Erweitert > NetzwerkInstall-Assistent sollte den rest machen
Internet-Adapter sollte jetzt mit der Hand unterlegt sein. Keine datei freigabe und ip/DNS auf auto
Lan-Adapter hat fixe ip (192.168.1.1) und dateifreigabe Aktiv.
Gigaset darf nur als Switch/AccessPoint eingerichtet sein!
Alle übrigen Rechner brauchen auf ihren Lan oder Wlan adaptern das gleiche Netz (192.168.1.2....) und als Gateway und DNS die 192.168.1.1
Und ALLE den gleichen Arbeitsgruppen Namen.

Hat das Modem kein Lan(RJ45) nur usb?

cu
georg
georgm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 10:49   #8
kutz
Veteran
 
Benutzerbild von kutz
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392


Standard

Zitat:
Zitat von georgm Beitrag anzeigen
Du hast Modem>usb>Host-PC>lan>Gigaset>lan/Wlan>Client pc
wie kommst du denn auf einen host-pc? von dem war eigentlich nie eine rede oder hab ich da was überlesen?
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned
Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt.
Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
kutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 13:53   #9
georgm
Jr. Member
 
Benutzerbild von georgm
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: 1130
Alter: 59
Beiträge: 64

Mein Computer

Standard

Host= der Pc der den Server macht!
Der Pc der über ein Modem mit dem Internet verbunden ist und seine Internet verbindung (WAN) dem Lokalen Netzwerk(LAN) zur verfügung stellt nennt man HOST!

Warum verbindest du das Modem mit USB und nicht mit NetzwerkKabel?

Eine normale Config ist modem zu router zu PC. Der Gigasetrouter sollte die schnittstelle WAN/LAN sein.

cu
georg
georgm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 22:43   #10
schitho
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 24


Standard

Zitat:
Zitat von georgm Beitrag anzeigen
:

Warum verbindest du das Modem mit USB und nicht mit NetzwerkKabel?
:
Weil dann mangels richtiger mac-Adresse es wieder keine Internetverbindung gibt.

UPC richtet den Internetzugang auf eine bestimmte mac-Adresse ein. Wenn ich nun an der Hardware etwas ändere, muss man bei Chello diese mac-Adresse freischalten lassen.

Und wenn - wie bereits ober vermutet - beim Kabelmodem die Ethernet-Schnittstelle gesperrt ist, dann nutzt mir das Anschließen per Netzwerkabel erst dann etwas, wenn UPC die Schnittstelle frei schaltet und auch die ander mac-Adresse akzeptiert.

gruß
Thomas
schitho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag