![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Da hast du schon recht. Und genau da war bei mir auch der Wurm drinnen. Der Laptop von mir ist beim Filmschauen (verwende VLC) so heiß geworden (oben bei den Lüftungsrillen) das ich mir die Finger fast verbrannt hatte. Auf anderer Seite konnte ich zu dem Zeitpunkt keine Flashgames spielen da sich der Laptop nach 5 Minuten wegen Überhitzung abgeschaltet hatte.
Und müsste durch den Stromsparmodus der Laptop nicht eigentlich in Ruhezustand versetzt, und nicht komplett abgeschaltet werden?
____________________________________
Nicht anklicken Geändert von Wulf-Corp (03.09.2009 um 11:44 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
Es gibt PC´s (wurscht jetzt, ob´s auch ein Laptop ist), die können mit der HDD-Abschlatung nicht wirklich gut umgehen und reaktivieren diese dann nicht wieder bei Bedarf. Damit kommt es automatisch zum Absturz. Da ich nicht MS-Betriebssystemprogrammierer bin, weiß ich auch nicht, warum sie die Trennung nicht wirklich vollzogen haben. Was ich jetzt meine: Bei einem Datenempfang oder bei einer installation liegt ja Aktivität vor, die sich aber unterscheidet von Aktivitäten via Maus und Tastatur. Es kann dadurch auch passieren, dass die Festplatte abgeschaltet wird, obgleich eigentlich eine Festplattenaktivität vorliegt! Das ließe sich nur herausfinden - leider hat ludolf dahingehend keine Angaben gemacht - über welchen Zeitraum keine Aktivität stattfindet.
Was auch sein könnte und irgendwie lustig wäre, ist der Zustand, dass sich nicht das Notebook abschaltet, sondern nur der Bildschirm (eigene Option in den Energieeinstellungen). Und da kommen wir genau zu jenem Problem, dass es Microsoft nie verstanden hat, sein betriebssystem und vorallen die Einstellungen so zu gestalten, dass es auch jemand, der eigentlich nur Anwender sein möchte, versteht! Aber dafür tun´s in relativ kurzen zeiten immer wieder neue Betriebssysteme entwickeln, wo grundsätzlich immer alles anders und damit komplizierter für den Normaluser wird! MS hat´s nie verstanden, was "Kundenfreundlichkeit" bedeutet! Und hier liegt, wenn´s nicht wirklich ein Hardwaredefekt ist (ausschließen will ich´s ja auch nicht wirklich, aber dazu sind die Infos von ludolf zu wenig!), eindeutig ein zustand vor, der auf unveränderte Einstellungen nach der Installation hindeutet - und damit könnte es sein, dass ludolf´s Fehler von Microsoft verursacht wird... |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|