![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Zitat:
Net böse sein, aber neben Handyverträgen sind Verträge im Bereich Telekom bekannt dafür, etliche Klauseln zu beinhalten. Wennst mal nachlesen würdest, es würde alles stehen, was du bemängelst. Bezüglich Uniqua Tower -> Solche Geschäftsgebäude haben komplett andere Anbindungen. Das hat NICHTS mit privaten Anschlüssen zu tun, dort werden die Gebäude mit Glasfaser komplett versorgt. Hättest dich vorher informiert, hättest das Ganze gewusst. Das man 2 Boxen braucht ist jetzt aber auch irgendwie logisch, oder? Weiters kann man sich dann aber auch denken, dass 2 Boxen eben jede für sich Bandbreite benötigt. Noch dazu, kann man nachlesen, dass für die Boxen die Bandbreite von Best-Effort genommen wird, wo maximal eben 8Mbit zur Verfügung stehen. Jetzt zu deinem Problem mit 4Mbit -> Wenn es AUSGEMESSEN wurde, dass auf deiner Leitung 13Mbit möglich sind, dann rufst höflich den Entsörtdienst an und bittest darum, die Best-Effort Messung nochmal durchzuführen und wenn das nichts hilft, lass das Modem tauschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zum Beispiel kann man nach Bestellung NICHT mehr von der 1-jährigen Bindefrist zurücktreten, obwohl die beworbenen 8 Mbit nur in den seltensten Fällen erreicht werden. Wie man hier nachlesen konnte, mit Aon-Tv sogar niemals. Wenns kundenfreundlich wäre, dürfte man zurücktreten, wenn die beworbenen 8 Mbit nicht erreicht werden. In der Praxis darf man das laut Forum erst, wenn die 4 Mbit nicht erreicht werden. Und vertraglich überhaupt erst, wenn die 256 Kbit nicht erreicht werden. Wennst die Problembeschreibung mal nachlesen würdest, es würde alles drinstehen, was er bemängelt. Ich verstehe es jedenfalls sehr gut, wenn sich jemand darüber ärgert, daß in der Werbung 8 Mbit genannt werden, und dann werden die ihm vorenthalten, obwohl sie bei 2 Aon-Tv-Anschlüssen problemlos möglich wären ? Aber ich nehme an, die root-cause des Problems ist, daß bei 2 Aon-Tv-Anschlüssen auch wirklich 2 getrennte Leitungen verlegt werden ? Oder wie kannst du das anders erklären ? Außer mit irreführender Werbung ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|