![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Sieht sehr komplett aus. Ich werde noch ein bischen recherchieren. Vielleicht kannst Du ja Deine Erfahrungen berichten, wenn es soweit ist...
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn du insgesamt 6 HDDs verwenden willst, solltest ein Mobo nehmen, das 8 SATA-Anschlüsse (intern plus E-SATA) anbietet, sonst wird das nix.
Oder habe ich 2x plus 4x HDD falsch verstanden und die hast insgesamt nur 4 HDDs? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.12.2003
Ort: 1210 Wien
Alter: 50
Beiträge: 227
|
![]() ja - ich habe zusammen ´nur 4 HDDs
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Wenn man Crossfire nicht ausnützt, ist das Board nur Geldverschwendung. Und wenn ich mich daran erinnere, wie viel zur Zeit über ASUS und seine Fertigungsqualität geschimpft wird, hätte ich zusätzliche Bedenken.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 104
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Dieses Board sieht auch sehr interessant aus: Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P, 790FX http://geizhals.at/a398000.html
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Ich möchte aber auf eine Besonderheit hinweisen, die dieses Board hat, und die man heutzutage schon des öfteren vorfindet: die SATA-Schnittstellen sind platzsparend an der hinteren Kante der Platine angeordnet und sind von einer neuen Bauart, wo zwei Anschlüsse übereinander nach hinten schauen. Das ist in vielen Fällen vollkommen OK und sogar praktisch, aber wehe man hat ein Gehäuse mit durchgehendem Laufwerkskäfig! Dann wird das Anschließen von SATA-Kabeln zu einer garantiert mit Flüchen begleiteten Fummelei! ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Klingt für mich so, als ob man dann Winnkelstecker benötigen würde...
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Zitat:
hier zwei Bilder: http://www.fudzilla.com/images/stori..._board_big.jpg http://www.fudzilla.com/images/stori...p_sata_big.jpg Und hier der Artikel: http://www.fudzilla.com/content/view/13951/40/1/0/ Wie ich sehe werden 2 abgewinkelte und zwei gerade SATA-Kabel geliefert. MfG, Thiersee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Das hilft dir auch nur wenig, denn die Anschlüsse liegen dann ganz nahe dem Laufwerkskäfig und sind mit Wurstfingern lausig bis gar nicht erreichbar.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|