![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6
|
![]() ich wohne in Wien und ich suche jemand, der mir gegen Bezahlung ein kleines VB-Script schreibt. Es soll nur ein Text mit Datum und Uhrzeit in eine txt-Datei geschrieben und unter einem bestimmten Dateinamen in einem bestimmten Verzeichnis auf der Festplatte gespeichert werden. Es handelt sich darum, daß ich bei einer automatischen Datensicherung automatisch Datum und Uhrzeit in das Wurzelverzeichnis schreiben möchte. Danke foltyn@aon.at
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() wozu VB, das geht doch mit einer einfachen .bat-datei:
Code:
date /t > %1 time /t >> %1 der parameter kann natürlich auch weggelassen werden, wenn im code ein fixer dateiname angegeben wird.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6
|
![]() danke das habe ich nicht gewußt, aber das ist keine große Verbesserung, weil es die Batch-Datei beim Synchronisieren von Verzeichnisbäumen nicht automatisch erzeugt. Ich verwende das Langmeier Backup und da kann man vor dem Backup ein VB-Script starten. Ich muß also einen VB-Script-Code dort hineinschreiben. Ich will nicht jedes Mal vor dem Backup händisch irgend etwas eingeben müssen, weil wenn ich es vergesse, dann muß ich es nachher irgendwie kompliziert hinein machen oder das Backup nocheinmal machen. Ich kann auf Wunsch genauer beschreiben, wie der Editor im Langmeier Backup ausschaut. Das Langmeier Backup ist übrigens ein beachtenswertes Programm. Man kann automatisch Daten sichern beim Einstecken eines USB-Sticks oder nach dem Hochbooten oder vor dem Herunterfahren und man braucht den Laufwerksbuchstaben nicht eingeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6
|
![]() ich könnte mir das mit der Batch-Datei ja selber heraus suchen, ich habe ja DOS-Bücher. Und ich habe auch bereits ein Tutorial von VB-Script und habe teilweise schon gefunden wie das ginge. Aber ich müßte noch eine Weile herumexperimentieren und ich habe nicht die Zeit. Ich suche jemanden, der mir solche kleinere Codes schreibt gegen Bezahlung und der mir auch helfen kann, beim Lernen von VB-Script oder VB etwas zu finden. Es müßte aber die Batch-Datei vom Langmeier-Backup gestartet werden und das ist mir nicht klar, wie das gehen sollte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6
|
![]() aber wenn ich etwas zahle, dann will ich etwas kriegen (es sind ja nur ein paar Zeilen) womit ich dann nicht stundenlang herumtun muß, bis es läuft, weil sonst kann ich alle meine anderen Sachen liegen lassen und es mir gleich selber machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6
|
![]() ich habe mir jetzt das doch selber mit einem Batch-File gemacht, es hat natürlich wieder einige Stunden gebraucht, erstens bin ich nicht mehr so geübt im DOS, das ist lange her. Aber das Langmeier-Backup sollte außer VbScript u.a. auch Batchfiles starten können, tut es aber nicht, so muß ich händisch jedes mal vor dem Backup zuerst Datum und Uhrzeit hineinklicken, aber jetzt geht es wenigstens mit nur einem Mausklick. Das Langmeier-Backup startet mir aber auch keine VB-Scripts. Da müßte ich noch lange forschen, um mir ein paar Sekunden Arbeit zu ersparen. Ich glaube, anfangs tat es das, aber ich kann mich auch täuschen. Wer weiß, was da los ist ?
Eine Kommentarzeile kriegt man im DOS anscheinend nur durch den COPY-Befehl in eine Datei, da muß man den Text schon in einer extra Datei haben. Die Programmierung von dem im Power-Basic oder Visual Basic mit wesentlich mehr Möglichkeiten würde einmal voraussetzen, daß ich z.B. das Visual Basic installiert hätte, aber das habe ich ja bei der Computer-Erneuerung alles draußen gelassen. Ich habe ja nicht soviel Zeit. Und ich kann ja nach vielen Monaten, in denen ich mich damit nicht mehr beschäftigt habe, nicht sofort blitzartig den Source-Code beisammen haben. Inhalt der Text - Datei Info.txt: Kommentar (z.B. Datum und Uhrzeit des Backups) Inhalt der Batch - Datei Backup.BAT: copy Info.txt Lastupdate.txt date /t >> Lastupdate.txt time /t >> Lastupdate.txt copy Lastupdate.txt C:\Zielverzeichnis\Lastupdate.txt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wien Alsergrund
Alter: 81
Beiträge: 6
|
![]() jetzt habe ich sogar, natürlich auch in mehreren Arbeitsstunden einen VB-Script-File geschaffen, der von Langmeier-Backup erfolgreich ausgeführt wird:
Const OverWrite = TRUE Dim MyDate, MyTime, MyMessage, myPath, myFile, fs, a MyDate = FormatDateTime(Now, vbShortDate) MyTime = FormatDateTime(Now, vbShortTime) MyMessage = "Zeitpunkt der letzten Archivierung : "& vbCrLf & "Datum " & MyDate & " Uhrzeit " & MyTime myPath = "c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\etc\" MyFile = MyPath & "Lastupdate.txt" Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set a = fs.CreateTextFile(MyFile, True) a.WriteLine(MyMessage) a.close DestPath = "D:\Archiv1\" Set objFS = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") a = objFS.CopyFile (MyFile, DestPath, OverWrite) DestPath = "D:\Archiv2\" a = objFS.CopyFile (MyFile, DestPath, OverWrite) es wird also eine txt-Datei erzeugt mit einer Meldung und Datum und Uhrzeit drinnen und die wird dann in 2 weitere Verzeichnisse kopiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|