![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Ich möchte bei meinen Eltern gerne aonspeed im multiuserbetrieb verwenden (mit thomson585v6 wlan-router), schaffe es aber nicht die Verbindung herzustellen.
Hab am Router das Multiuser-ini-file von der Telekom-Homepage geladen, beim Routersetup (10.0.0.138) wird auch "MU-Internet" angezeigt. Unter "Shared_Internet" hab ich die Benutzerdaten eingegeben. Wenn ich versuche mich über WLAN zu verbinden (IE-Setting "keine Verbindung wählen") kommt keine Verbindung zustande (WLAN ist aktiv und Notebook ist verbunden). Über VPN-Connection (wie bei Singleuser-Modus) funktionierts problemlos, dann geht aber leider immer nur 1 User gleichzeitig. Hab mir schon viele Foren- (und Googleeinträge ;-) ) durchgelesen, finde aber keine Lösung. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich falsch mache? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() bullys Homepage besuchen!
http://www.dieschmids.at/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Danke baron,
und ja, wenn du es mit WLAN machen willst, WLAN korrekt konfigurieren http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...6/585WLAN.html und den ganzen Singleuser/VPN - Mist löschen, Internet über LAN aktivieren. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Danke für den Tip, die Seite geht ja teilweise sehr ins Detail, da sind die Basiseinstellungen schon schwierig zu finden.
Soweit ich verstanden hab wird durch die bestehende VPN-Connection die Shared_Internet Verbindung sofort wieder getrennt, sonst wäre 2x der gleiche Benutzer bei aon eingelogged... auf sowas muss man mal draufkommen ![]() Und ich müsste wahrscheinlich per telnet (oder Änderung des user.ini-File) auf permanente Verbindung (Always on) umstellen. Das automatische zulassen von neuen Stationen beim WLAN kommt mir etwas riskant vor, aber ich kanns auf jeden Fall mal ausprobieren. Vielen Dank euch beiden auf jeden Fall, ham wir wieder was gelernt... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
da aber die mac adressen über funk auslesbar sind, kann ein "pöser hacker" jederzeit eine mac adresse klonen und hat somit zugriff wichtig ist nur die verschlüsselungsmethode mindestens WPA ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Achso, verstehe.
![]() Leider haben meine Änderungsversuche auf Lan-Verbindung ohne VPN bisher nicht geklappt... Wenn ich das VPN lösche komm ich im IE nur bis zum Router (http://10.0.0.138), die Internetverbindung über LAN wird aber nicht hergestellt. Selbst wenn ich die Verbindung dort (unter "Shared_Internet") händisch herzustellen versuche kommt sie nicht zustande, es steht nur dort "Verbindung wurde vom User getrennt". Hab jetzt sogar die Konfiguration des Routers über telnet versucht, bekomm aber auch dort die Fehlermeldung das es das Interface "Shared_Internet" nicht gibt. Ich steh vor einem Rätsel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() gibts den modemkonfigurator noch?
ich denk ich wüsst jenanden aus dessen zielgruppe...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Meinst du den "Controller" von aon? Der funktioniert nicht, zeigt nur html-Code an wenn ich ihn starte. seltsam...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Nicht böse sein, aber ich denke, dass die nicht funktionierende Multiuserverbindung dein geringstes Problem ist.......
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Wieso denn, sonst fällt mir grade kein Problem ein
![]() Wäre halt nett gewesen wenn der MU Betrieb funktioniert, nach allem was ich bisher gelesen hab sollte das eigentlich nicht so kompliziert sein. Zur Not kann ich aber natürlich bei Single User mit VPN bleiben, besser als gar kein Internet... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|