![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Ich hab eine Frage an die Multimedia-Spezialisten:
Können HDTV-fähige Multimedia-Festplatten (mit HDMI-Ausgang) auch Images/Ordner/Dateien von Blue-Ray-Disks abspielen? Ich möchte nämlich beginnen, meine Videos in HDV zu filmen und dann auch in Full-HD zu speichern. Dazu wäre das Blue-Ray-Format am geeignetsten. Da kann ich Menüs erstellen, und die Dateien später, wenn ich mir einen BR-Brenner einmal kaufe, auf eine Disk brennen. In der Zwischenzeit möchte ich mir eine Multimedia-Festplatte kaufen, die ich mittels HDMI an den Fernseher anschließe. In den Beschreibungen findet man zwar immer die unterstützten Codecs und Dateiformate, aber nirgends etwas über BlueRay-Dateien. Vielleicht hat das jemand von euch schon probiert oder Erfahrung damit? Könnt ihr mir eine MM-HDD empfehlen, die sowohl DVDs als auch Bleuray-Disks von der Festplatte abspielen kann? danke und lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Seit wann haben Festplatten einen HDMI-Anschluss? Seit wann kann man Festplatten direkt an ein TV-Gerät anschließen? Das Ganze ist reichlich konfus und ergibt keinen Sinn.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Werter Garfield: http://geizhals.at/?cat=hdmultim&asuch=
Bei der Geizhals Auflistung fehlt noch die Popcorn Hour und eine baugleiche zu der. Blu-Ray Dateien sind die MKV, da kannst du auch noch danach filtern (k.A. ob es stimmt, dass das nur 3 können. Die DVICO 6500 und 7500 sollten das ja auch können, kosten leider entsprechend viel). Im 3DC wird gerade der Western Digital TV™ HD Media Player hoch gelobt: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=456623 Ich persönlich kann dir nichts dazu sagen, da ich selbst einen HTPC besitze.
____________________________________
Geändert von CaptainSangria (29.05.2009 um 06:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Tja, jetzt hat unser lieber garfield36 gar noch was dazugelernt
![]() @captainSangria: danke für die Info, das mit den MKV-Dateien war mir neu. Kann es aber auch sein, dass es auch funktioniert, wenn in der Beschreibung H264 oder M2ts als kompatibel angegeben wird? Leider finde ich nirgends eine klare Antwort. Darum hätte ich darauf gehofft, dass das irgend jemand schon selbst ausprobiert hat. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() ich würde sagen, dass du dir den thread im 3dc ansiehst und dort vielleicht postest.
wie du siehst, kennt man hier nicht einmal multimedia festplatten. ![]()
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Irgendwer kann hier wohl nicht lesen. Ich habe nicht geschrieben, dass ich keine Multimedia-Festplatten kenne, sondern keine HDs mit "HDMI-Anschluss"! Und das man Festplatten direkt am TV-Gerät anschließen kann wäre mir auch neu.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Das sind "normale" Codes, die bei HD Aufnahmen genutzt werden:
http://en.wikipedia.org/wiki/AVCHD http://de.wikipedia.org/wiki/H.264 @garfield: wo steht was von normalen festplatten? er wollte etwas von multimedia festplatten wissen und wie werden die sonsts, als direkt an den TV angeschlossen? hdmi, component, scart, oder was meinst du?
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]() Im ersten Posting steht explizit "Multimedia-Festplatten (mit HDMI-Ausgang)". Was ist an dieser Formulierung nicht zu verstehen? Deine Einwände sind "reichlich konfus und ergibt keinen Sinn". ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verXENt
![]() |
![]() HDV verwendet MPEG2 und nicht H.264 als Codec. Für Bluray Discs muss das Video nicht unbedingt auf H.264 umgewandelt werden, da wahlweise auch MPEG2 verwendet werden kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Danke Phillip, das war so ziemlich das Einzige, was ich nach intensiverem Lesen in verschiedenen Foren wusste:
HDV=mpeg2 AVCHD=H.264 (so ungefähr) Meine eigentliche Frage - aber vielleicht habe ich mich wirklich zu ungenau ausgedrückt - ist folgende: Bei DVDs gibt es eine standardisierte Dateistruktur, wo alle Dateien (ifo, pub und vob) im Ordner Video_TS abgelegt sind. Diese Struktur können Programme wie PowerDVD und manche Multimedia-HDDs als DVD abspielen - d.h. inkl. Wiedergabe der Menüs. Brauche ich die DVD wirklich einmal gebrannt, kann ich sie später jederzeit auf einen Rohling brennen und mit jedem herkömmlichen DVD-Player abspielen. Was mich aber jetzt brennend interessieren würde ist, ob es ein Pendant dazu bei Blue-Ray gibt. Kann ich einem Videoschnittprogramm sagen, dass es beim Rendern nur ein Image (Ordnerstruktur inkl. Menü) auf die HDD erstellen soll, welches dann von den Multimedia-HDDs am Ferseher mittels HDMI wiedergegeben werden kann? Wenn die BR-Brenner und Rohlinge einmal billiger werden, würde ich die Images später auf eine Disk brennen. Uff, ich hoffe, ihr kennt euch aus, was ich meine und möchte - also eine selbsterstellte BlueRay (HD-Videomaterial) momentan auf HD speichern und von dort anschauen, und erst dann, wenn die Rohlinge und Brenner billiger sind, auf Disks brennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|