WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 22:16   #21
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

Zitat:
ok, das heißt aber nicht, dass ich das kabel verbinden muss mit dem laptop, oder?
wenn du die zu clonende mac-adresse per hand eingibst, nicht!

also hier bei schritt 4 die mac-adresse des lan-adapters per hand eintragen -> und dann bei schritt 5 click "clone your pc's mac" auslassen!!
(wichtig: vorher, falls nicht schon geschehen, die mac des lan-adapters bei chello registrieren!!)

gruß,
markus

ps:
gibt es in eurer wg echt keinen, der sich mit der materie besser auskennt?
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 19:55   #22
guigsy
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 21


Standard

gut. hab das nun auch alles gemacht. bei chello meine netzwerkkarten-mac registriert, diese beim router eingetragen. das problem besteht noch, das heißt vermutlich der router ist kaputt, oder? was mir grad noch einfällt. der typ wollte bei der installation die mac-adresse vom modem freischalten lassen. kann es vielleicht was damit zu tun haben?

nein, leider gibts niemanden der sich damit auskennt. alles noobs..

Geändert von guigsy (02.03.2009 um 19:59 Uhr).
guigsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 18:58   #23
guigsy
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 21


Standard

ich hab das problem immer noch und versuchs jetzt wieder mal.. mir fällt auf, dass das besonders häufig ist wenn ich videos, also dinge mit größeren datenmengen anschau. hat jemand ne idee warum der router genau dann immer die verb indung verliert?
guigsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 21:40   #24
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Lass mal das Modem tauschen - das Thomson ist von 2006 - Chello hat eigentlich nur Arris-Modems.
Chello hat - soweit ich mich erinnere - 2008 alle Kunden angeschreiben und sie aufgefordert, die Modems zum nächsten Kundencenter zu bringen, da sie kostenlos ausgetauscht werden, um für zukünftige Bandbreitenerweiterungen gerüstet zu sein.
Das Schreiben solltest Du auch bekomme haben.
Dein jetziges Modem kann mit Sicherheit keine 25MBit verarbeiten >>> Fehler und Verbindungsabbrüche sind die Folge.

EDIT: Welche Version des Routers ist das? 1.0, 2.0 oder 3.0?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (29.05.2009 um 22:03 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:28   #25
guigsy
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 21


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Lass mal das Modem tauschen - das Thomson ist von 2006 - Chello hat eigentlich nur Arris-Modems.
Chello hat - soweit ich mich erinnere - 2008 alle Kunden angeschreiben und sie aufgefordert, die Modems zum nächsten Kundencenter zu bringen, da sie kostenlos ausgetauscht werden, um für zukünftige Bandbreitenerweiterungen gerüstet zu sein.
Das Schreiben solltest Du auch bekomme haben.
Dein jetziges Modem kann mit Sicherheit keine 25MBit verarbeiten >>> Fehler und Verbindungsabbrüche sind die Folge.
also ich hab chello erst im september 2008 angemeldet und das modem erhalten. davor hatte ich den router mit aon und ppoe in verwendung und null probleme. erst seit chello gibts probleme. wenn ich per kabel direkt übers modem reingeh auch kein problem, deswegen nehme ich an, dass es eben am router liegt.

Zitat:
EDIT: Welche Version des Routers ist das? 1.0, 2.0 oder 3.0?
am modem steht bei model nr. nur WRT54GC deswegen nehm ich an, dass es sich um version 1.0 handelt.
guigsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 01:23   #26
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Moooment mal - das ich das jetzt richtig verstehe! Du hast den Router, der vorher per PPPoE am ADSL-Modem hing, einfach an das Chello-Modem angeschlossen??? Das das ned geht, wundert mich nicht
Chello unterstützt kein PPPoE - das is eine Netzwerkverbindung bei Chello.
Und warum steht am Modem Model Nr. WRT54GC??? Der WRT is doch der Router, oder? ich glaub Du bringst da alles durcheinander
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 09:09   #27
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

HI,

du musst den Router auf DHCP einstellen
Ich habe die MAC Adresse vom PC bei UPC eintragen lassen.
Diese MAC clonst du am Router , dann kannst du auch ohne Router surfen und musst keine MAC ändern lassen.
Irgendwelche MACs vom Router sollten nicht bekanntgegeben werden, dann kannst du
jederzeit den Router tauschen. Du musst dann nur noch die MAC vom PC clonen und dann läuft das ganze wieder, ohne in der Wartescheife der Hotline zu hängen.


Nachdem du ein DE Modell hast , solltest du immereine europäische Firmware einspielen, wobei du die Version des Routers beachten musst.
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 13:14   #28
guigsy
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 21


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
Moooment mal - das ich das jetzt richtig verstehe! Du hast den Router, der vorher per PPPoE am ADSL-Modem hing, einfach an das Chello-Modem angeschlossen??? Das das ned geht, wundert mich nicht
Chello unterstützt kein PPPoE - das is eine Netzwerkverbindung bei Chello.
natürlich habe ich das nicht einfach gemacht ohne die einstellungen zu verändern. ich komm ja ins internet, das problem sind nur die ständigen verbindungsabbrüche.... bissi tau hab ich schon...

Zitat:
Und warum steht am Modem Model Nr. WRT54GC??? Der WRT is doch der Router, oder? ich glaub Du bringst da alles durcheinander
[/quote]

ok, das hab ich wohl durcheinander gebracht. WRT54GC ist der Router. Modem ist Thomson TCM420F mehr steht nicht.
guigsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 13:20   #29
guigsy
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 21


Standard

Zitat:
du musst den Router auf DHCP einstellen
einstellungen sind auf "automatic configuration - DHCP"

Zitat:
Ich habe die MAC Adresse vom PC bei UPC eintragen lassen.
Diese MAC clonst du am Router , dann kannst du auch ohne Router surfen und musst keine MAC ändern lassen.
Irgendwelche MACs vom Router sollten nicht bekanntgegeben werden, dann kannst du
jederzeit den Router tauschen.
bei chello hab ich die mac vom pc eingetragen.

also ich weiß echt net was es sein kann, außer kaputter router.
guigsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 13:25   #30
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ok, mal gaaaanz langsam:

Verbindungsabbrüche:

1) Wenn PC über LAN-Kabel direkt am Chello-Modem angeschlossen? JA/NEIN
2) Wenn PC über LAN-Kabel am Router angeschlossen? JA/NEIN
3) Wenn PC über WLAN am Router angemeldet? JA/NIEN

Wann also kommts zu den "Abbrüchen"?

EDIT: Die DHCP-Konfig gibt's zweimal - einmal am LAN und einmal am WAN - WAN über DHCP konfiguriert oder statisch?
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag