WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 16:21   #1
petz77
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2007
Alter: 47
Beiträge: 14


Standard Wechsel von ISDN zu Analog mit Telefonanlagenwechsel!

Hallo!

Bitte um Rat bei meiner Umstellung!

Kurze Vorgeschichte:
Habe mir vor ca. 11-12 Jahren von der Post eine Telefonnebenstellen-
anlage (ohne Clip-Funktion) einbauen lassen, damit auch mein Fax eine eigene Nummer bekommt und das ich 2 Telefone gleichzeitig nutzen kann.
Es handelt sich um einen ISDN-Basis-Anschluß.

Später ist dann noch ein Netgear ISDN-Modem/Router dazugekommen,
damit ich bei Bedarf auch alle 2 Leitungen nutzen konnte und ich mich vom
Heimnetzwerk aus ins Internet einklinken kann.

Seit gut eineinhalb Jahren ist es auch bei uns möglich über ADSL ins
Internet zu gehen. Sogleich schaffte ich mir bei (jetzt) Tele2 ADSL an.

Da es sich um eine ISDN-Leitung mit NTB-Adapter handelt kam ein netter
Post-Servicemensch, welcher mir einen ISDN-Splitter und ein
Speedtouch-Modem installierte.

Funktioniert eigentlich einwandfrei, jedoch ist die Geschwindigkeit nicht
gerade berauschend

Eine Nebenstellenanlage brauche ich, da ich 1 Fax, 2 Schnurlostelefone u. eine Brandmeldezentrale mit Sprachdurchsage betreiben will!

Nun zu meinem Vorhaben:

Da ich nicht mehr gleichzeitig 2 Telefonleitungen für Telefonie brauche
und ich aber unbedingt eine Anruferkennung haben will (CLIP-Funktion)
muß ich meine Gerätschaften komplett umstellen.
Noch ein Grund: Kosteneinsparung bei der Grundgebühr!

- ISDN weg, dafür ANALOG-Anschluß (anstelle 2 nurmehr 1 Amts-Leitung)
- Nebenstellenanlage austauschen auf analoge TipTel-Anlage mit 8
Nebenstellen und CLIP-Funktion
- 2 x analoge Schnurlostelefone von TipTel ergoVoice XL3
- Fax (vorhanden), analog, mit fixer Rufnummer als Durchwahl
- Modem der BMA für Sprachdurchsage (vorhanden)

Meine Fragen:
Wie müßte meine Internetkonfiguration (Hardware) ausschauen, damit ich
weiterhin ins Internet einsteigen kann; von jedem Arbeitsplatz im Heimnetzwerk aus?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich gleichzeitig im Internet surfen kann und eine Telefonat tätigen kann, bei analogen Telefonanschluß?

Kann ich weiterhin mein Fax mit der bestehenden Durchwahl betreiben?

Welche analoge TipTel-Telefonanlage wäre für mich die passendste?
(tiptel 1/8 fax clip, tiptel 2/8 usb oder tiptel 2/8 clip?)

Würde dann das Internet schneller funktionieren?

Bin schon sehr gespannt auf die Antworten!

Danke im voraus, petz77
petz77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 21:15   #2
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

> Wie müßte meine Internetkonfiguration (Hardware) ausschauen, damit ich
weiterhin ins Internet einsteigen kann; von jedem Arbeitsplatz im Heimnetzwerk aus?

das bliebe unangetastet, zumindest wenn du bei deiner telanlagen "durchwahl" benötigst, ansonsten... eigentlich auch, da nur die ta das modem tauscht, das dahinter aber gleich bleiben würde



> Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich gleichzeitig im Internet surfen kann und eine Telefonat tätigen kann, bei analogen Telefonanschluß?

jop


> Kann ich weiterhin mein Fax mit der bestehenden Durchwahl betreiben?
wenn die durchwahl eine durchwahl ist (4711=hauptnummer, 4722-1 is das fax) dann ja, allerdings bliebe da das isdn-zeugs (für dsl) bei dir erhalten...


> Würde dann das Internet schneller funktionieren?
jein
ohne DW: ja
mit DW: ne
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 19:11   #3
petz77
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2007
Alter: 47
Beiträge: 14


Standard

@ANOther

Danke für deine Antworten!

Habe heute mit der TA telefoniert, waren auch sehr bemüht meine Fragen zu beantworten!

Werde von der Durchwahl jetzt doch Abstand nehmen, da
1. einmalige Einrichtung nicht gerade billig
2. die neue Anlage eine aktive Faxweiche hat und dann sowieso ein empfangenes
Fax automatisch zum Fax durchgeschalten wird
3. wie du schreibst ohne DW das Internet schneller läuft

Jedoch, da jetzt die DW wegfällt, bekomme ich einen neuen Splitter und
ein ADSL-Modem für analogen Empfang.

Natürlich wieder einmalige Einrichtungskosten, dafür erspare ich mir
in Zukunft die teurere Grundgebühr!

Danke nochmal!
petz77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 12:50   #4
petz77
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2007
Alter: 47
Beiträge: 14


Standard

So, habe nun seit einem halben Jahr einen analogen
Anschluß, eine analoge Telefonanlage und einen analogen
Splitter mit dem dazupassenden ADSL-Modem von der Telekom-Austria.

Nur hab ich eigentlich seit Anfang an Probleme mit Gesprächsabrissen,
während meiner Telefonate mit meinem Schnurlostelefonen (auch neu)!

Hab eine TipTel 2/8 USB, hab eine Amtsleitung angeschlossen und
vor der Telefonanlage den analogen Splitter der TA.

Der Fehler tritt sehr unterschiedlich auf, einmal geht ein Gespräch
über 10-15 min. ohne Probleme und beim anderen Anruf bricht die
Verbindung alle 1-2 min. ab.

Nun hat mir TipTel die Anlage schon einmal getauscht
=> keine Besserung! Auf anraten von TipTel mit der Telekom
gesprochen: werden die Leitung prüfen.

Jetzt hat die Telekom den kompletten Wählpunkt im ortsansässigen
Wählamt neu installiert und auch vor Ort meine Leitung durchgemessen!
Angeblich, lt. Techniker, sehr gute Werte!!!

Wieder selbes Problem => Gesprächsabrisse

Wieder mit der Telekom telefoniert, haben einen neuen
Splitter geschickt, eingebaut und ausprobiert => wieder Gesprächsabrisse

Jetzt wurde eigentlich ALLES schon mal getauscht und ich bin
mit meiner Weisheit am ENDE!!!

TipTel sagt, daß die Anlage sicher funktioniert, speziell wenn
sie schon mal getauscht wurde.

Hab jetzt mal das ADSL-Modem ausgeschalten und den Stecker vom
Splitter aus der Dose gezogen. Vielleicht bringt ja das was!?

Internet hat eigentlich immer einwandfrei funktioniert, zwar
nicht überaus schnell, aber auch nicht langsamer als beim
ISDN-Anschluß mit ADSL.

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen!!!

Sonst geht die Anlage ein erneutes mal zurück und
probiere die ältere ohne USB aus.

LG, petz77
petz77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 18:29   #5
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

hoi

> Internet hat eigentlich immer einwandfrei funktioniert, zwar
nicht überaus schnell, aber auch nicht langsamer als beim
ISDN-Anschluß mit ADSL.

aus diesem les ich heraus, dass das problem vermutlich nicht an der ta-seite liegt, da
x das pots-zeugs so ziemlich das stabilste is, das man sich vorstellen kann
x die leitung ebenso gut sein muss, da sonst der dsl flöten gehen würde
x der splitter als letztmögliches bindeglied bereits getauscht wurde

weiters ist es nicht unbedingt verwunderlich, dass die internetzgeschwindigkeit nicht gestiegen ist, is ja mmer nu annex-b, hat sich also nix geändert....

dass die telefonanlage 2x was hat sollte schon vorgekommen sein, is aber ned allzu wahrscheinlich....

hast du diese gesprächsabbrüche auch, wenn du NICHT mit DIESEM schnurli telefonierst? nimm mal ein drahtgebundeses tel oder ein anderes schnurli, denn - wies mir scheint - wurde bereits alles andere mal getauscht, ausser

x dem telefon und
x dem user

und letzteren schließ ich mal als fehlerquelle aus (DIESMAL)
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 19:57   #6
petz77
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2007
Alter: 47
Beiträge: 14


Standard

Hallo!

>weiters ist es nicht unbedingt verwunderlich, dass die internetzgeschwindigkeit nicht gestiegen ist, is ja mmer nu annex-b, hat sich also nix geändert....

Ich dachte eigentlich Annex-B ist nur bei ISDN möglich?
Bei mir wurde ja der ADSL-Splitter (vom vormaligen ISDN-Anschluß)
und das ADSL-Modem (Speedtouch XXXi) welches ich beim ISDN-Anschluß
verwendet habe, ebenfalls ausgetauscht auf das ganze analoge Zeugs für den POTs-Anschluß. Im Wählamt wurde ich ja auch von digital (ISDN) wieder zurück auf analog gestellt.

>
hast du diese gesprächsabbrüche auch, wenn du NICHT mit DIESEM schnurli telefonierst? nimm mal ein drahtgebundeses tel oder ein anderes schnurli


Interessanterweise sind es zwar auch TipTel-Schnurlosis aber wiederum 2 verschiedene Typen! Werd wirklich mal ein gutes altes drahtgebundenes anschließen.

Telefonanlage werde ich eine ältere von TipTel, ohne USB, ausprobieren und da brauch ich sowieso einen Handapparat zum Programmieren der Einstellungen.

Da stimme ich dir zu, daß diesmal der "User" unschuldig sein dürfte

Werde noch bis morgen beobachten, wie's sich ohne angeschlossenem
Splitter und Modem verhält (habe zum Glück noch andere Wege um ins Internet zu kommen). Und dann das drahtgebundene Telefon anschließen.

Danke für deine schnelle Antworten,
mal schaun was es nun ist
petz77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 20:30   #7
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

> Bei mir wurde ja der ADSL-Splitter (vom vormaligen ISDN-Anschluß)
und das ADSL-Modem (Speedtouch XXXi) welches ich beim ISDN-Anschluß
verwendet habe, ebenfalls ausgetauscht auf das ganze analoge Zeugs für den POTs-Anschluß.


ich dacht du hättest durchwahl...

....

> Und dann das drahtgebundene Telefon anschließen.

kannst aba auch mal STATT der telefonanlage dein schnurli anstecken, schaun obs dann geht (dann wär mal die telefonanlage "getestet")


____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:54   #8
petz77
Newbie
 
Registriert seit: 25.01.2007
Alter: 47
Beiträge: 14


Standard

In einem Schreiben weiter oben:

>Jedoch, da jetzt die DW wegfällt, bekomme ich einen neuen Splitter und
ein ADSL-Modem für analogen Empfang.


Hab ich auch schon versucht! Hab das Schnurlos direkt an die
Dose gehängt ohne Tel.Anlage, hat 9x funktioniert und halt einmal wieder
nicht, darum bin ich ja damals wieder bei der Telekom gelandet, weil
ja ein Abriss schon einer zuviel ist.

Werde heute das drahtgebundene Telefon anhängen und mal schauen
was passiert.

petz77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 11:47   #9
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Hallo,


ich habe ja auch einen ADSL Anschluss der Telekom, und zwar auf ISDN Basis, das I-Net funktioniert nun, nachdem der erste Techniker einiges falsch angeschlossen hat, gut, mit durchgehen 5,1 Mbit, und das reicht vollkommen.


Ich wollte viel mehr etwas zum Thema Schnurlos Telefone sagen. Die Sache ist die, dass sie eine ständige gepulste Strahlung abgeben, und die meisten sogar ständig, d.h. auch wenn sie sich in der Ladeschale befinden, beim Telefonieren so und so. Manche neuen mit Eco/Eco-Plus Mode - jeder Hersteller nennt das anders - schalten zumindest in der Ladeschale ab. Viele geben sich als Null-Strahler aus, strahlen aber, wie Tests von Stiftung Warentest, oder anderen Konsumenten-Organisationen ergeben, dennoch. Wenn man 2 angemeldete Mobilteile hat, fällt das mit der 0 Strahlung in der Schale auch wieder weg.

Die Strahlung geht dann auch nicht wie man meinen könnte, nach 1, 2 Metern stark zurück, sondern "verseucht" die ganze Wohnung inklusive Nachbarn, wird durch Wände fast gar nicht abgemildert.


Das diese gepulste Strahlung gefährlich ist, ist so gut wie erwiesen, da man sich tag aus tag ein, dieser aussetzt, über Jahre, die Auswirkungen sieht man dann, 10, oder 20 Jahre später, und natürlich wird man dann den Bezug dazu nicht beweisen können.


Ich hatte ja auch ein Schnurlos-Teil, habe mich zu dem Thema ausreichend informiert, und mir sogar ein gutes Strahlen-Messgerät um einige 100 € zugelegt, die Ergebnisse waren erschreckend.

Einen Mobilmasten will keiner in der in der Nähe, die natürlich die selbe Strahlung abgeben, nur eben in einigen 100 m Entfernung, deren Strahlen-Höhe ist gar nichts, zu dem was man sich da durch Schnurlos-Telefone selbst in die eigene Wohnung stellt.

Ich bin übrigens kein Umwelt-Aktivist, radikal Grüner, oder sonst etwas, sondern nur ein "normaler" Bürger wie ihr auch, der sich eben zu dem Thema, weil es mir wichtig erschien, informiert hat.


Wenn es schon ein Schnurlos Telefon, dann lest wenigstens Tests von anerkannten Vereinen wie Konsument.at oder ähnliches, und kauft euch ein Teil dass zumindest in der Schale nicht strahlt.


Ich für meinen Teil kann nur sagen, ich bin jetzt mit den schnurgebundenen Telefon sehr zufrieden, das spielt alle Stückerl, hat Clip, Anrufbeantworter, Freisprechfunktion in klarer Qualität, und ich muss mir keine Sorgen über Strahlung machen.

Beim Schnurlos Telefon, obwohl ein gutes, war nach einer gewissen Zeit außerdem schnell, nach etwa 20 Minuten die Akku-Batterien leer, die Sprachqualität ok, aber nicht so gut wie beim Schnurgebundenen.

Also, in Zeiten wo eh schon jeder 2 Handys hat, ist ein Schnurlos Telefon ja wahrlich nicht von Nöten, wirklich chic aussehen tun sie auch nicht wenn man sie genau betrachtet, darum geht's aber nicht, sondern eben um die Strahlung.


Jeder wie er will, aber zumindest sich mal darüber informiert haben sollte man, im I-Net findet man dazu wahrlich genug Material, ich wollte es nur mal gesagt haben...


Schönen Gruß,


Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 02:30   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
Hallo,
Wenn es schon ein Schnurlos Telefon, dann lest wenigstens Tests von anerkannten Vereinen wie Konsument.at oder ähnliches, und kauft euch ein Teil dass zumindest in der Schale nicht strahlt.
seit ich einen Druckertest vom Konsument gelesen habe, traue ich den anderen Tests nicht mehr so wirklich

hab auch noch einen anderen Tests mit Computern oder Zubehör für Computer im Kopf, den ich auch sehr schwach fand, nur weiß nicht mehr, um was es da ging
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag