WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2009, 16:56   #11
bacch
Veteran
 
Registriert seit: 28.04.2001
Beiträge: 463

Mein Computer

Standard

Hab vor ein paar Tagen iTunes installiert - wegen dem iPod meines Sohnes - da gibts eine Option unter Freigabe "Meine Mediathek im lokalen Netzwerk freigeben" die aktivieren - das wars!
bacch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 20:56   #12
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Mein Kommentar dazu ist ganz klar:
Welcome in the World of WIN 7!!!

Soviel ich weiß verhält sich win 7 beim auffinden von mp3s komisch ... wegen kopierrechte und so ein zeugs ...
However ... sei froh, solange du die mp3s noch abspielen kannst *gg*

Viel Spass mit Win7 noch.

P.s.: Meines Wissens wurde/wird mit Win7 das NTFS - Format "Upgedatet" ... sprich es kann so wie zwischen Win2k und XP zu kleinen Datenvernichteten Differenzen kommen ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 23:14   #13
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

und wie soll die Änderungen des NTFS Formates ohne Formatierung auf dem Laufwerk F durchgeführt worden sein?

FUD nennt man das
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 08:59   #14
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Exakt: FUD.
Aber ich kann mich noch gut erinnern, wie mich MS mit neuem OS immer wieder verunsicherte, schon als 2K kam oder XP. Gab es immer irgendwelchen seltsamen Phänomene beim Multiboot.
Ein MS-OS scheint immer zu glauben, das wichtigste auf dem System zu sein. Ärgerlich, dass bis heute bei jeder Neuinstallation nur ältere MS-OS bei Multiboot berücksichtigt werden und Linux immer rausfliegt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 19:23   #15
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Exakt: FUD.
Aber ich kann mich noch gut erinnern, wie mich MS mit neuem OS immer wieder verunsicherte, schon als 2K kam oder XP. Gab es immer irgendwelchen seltsamen Phänomene beim Multiboot.
Ein MS-OS scheint immer zu glauben, das wichtigste auf dem System zu sein. Ärgerlich, dass bis heute bei jeder Neuinstallation nur ältere MS-OS bei Multiboot berücksichtigt werden und Linux immer rausfliegt.
Was willst du von MS auch anderes erwarten?

Aber davon abgesehen gab es immer entsprechende, spezialisierte Software-Tools, die mehre Betriebssysteme auf einem Rechner verwalten konnten. Und abgesehen davon, dass es ohnehin ein netter Zug von MS war, dass sie bis zu einem gewissen Grad die Benutzung mehrerer Windows-Versionen auf einem Rechner unterstützten, sehe ich es als keine Aufgabe eines Betriebssystems an, die Koexistenz mit anderen Systemen aktiv zu ermöglichen. Das ist unnötiger Aufwand, der spätestens dann floppt, wenn eine Systemlinie eingestellt wird.

Das ist die Aufgabe spezialisierter Tools, die das ja auch machen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 19:31   #16
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nicht, dass ich nicht die meisten Bootmanager irgendwann einmal getestet oder länger genützt hätte, aber es ist ja nix dabei, wie Linux seit Anbeginn an beweist. Z.B. die Supergrubdisk zeigt sehr schön, wie simpel die Integration verschiedenster Betriebssysteme sein kann, auch viel jüngerer als die jeweilige grub-Version, und dabei hat MS gar nichts offen gelegt.

Es ist nicht die Aufgabe, die Koexistenz aktiv zu unterstützen, aber ebensowenig, sie aktiv zu behindern. Und nichts anderes macht Windows, indem es den Bootsector immer überschreibt. Ohne jede technische Notwendigkeit, denn über die grundlegende Logik hat nicht mal MS wirklich die Kontrolle, Booten müssen schließlich alle dürfen, daher gibt es da Standards.

MS könnte problemlos auch das Booten jüngerer eigener OSe ermöglichen, selbst deren Name ist standardmäßig auslesbar und da hat sich bis auf EFI nicht viel geändert, und das ist auch schon ein uralter Hut.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag