![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268
|
![]() Hardware-Frage:
Ich verwende immer noch einen Logitech Wingman Stick mit CH-Pro Pedalen. Urplötzlich hat nun das Seitenruder begonnen, nervös zu flattern. Ich kann den Stick kalibrieren, wie ich will, beim "Test" funktioniert der STick ok, aber der rote Balken bei den Pedalen flattert wild. Wenn ich die Pedale ausschalte und nur mit dem STick fliege, funktioniert er. Gibt es wohl ein Software-Problem (habe nichts geändert am PC), oder sind die weiter oben als unkaputtbar bezeichneten Pedale doch kaputt?? Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Peter,
wenn nur die Pedale flackern, liegt es ziemlich sicher an der Hardware. Entweder ist das Poti kaputt (Wackelkontakt am Schleifer) oder eine der Kabelverbindungen hat eine Macke. Das Poti meiner "Trusty Thrustmasters" hat so auch einmal sein baldiges Ableben angekündigt. Einfachster Test wäre, die Pedale an ein Ohmmeter anzuschließen und nachzusehen, ob sie einen ruhigen Output (~50 kOhm in Neutralstellung) liefern oder nicht. Leider hat CH eine spezielle Potibauart zum Feststecken in ihren Kunststoffspritzteilen, dazu noch eine abgeflachte 1/4-Zoll-Achse (6,35 mm). Falls es kaputt sein sollte, bräuchtest Du wahrscheinlich ein Originalersatzteil. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268
|
![]() Zitat:
Vielleicht, oder besser, hoffentlich, doch nicht. Folgendes hat sich ergeben: Logitech hat mir auf Anfrage geraten, die Clear Calibration Utility herunterzuladen, welche alle gespeicherten Kalibrations-Informationen löscht. Danach versuchte ich, den Stick und die Pedale mit dem Windows-Treiber für Wingman neu zu kalibrieren. Resultat: Flattern weg, aber Steuerung voll daneben. Als nächstes wählte ich den generischen Treiber für 3 Achsen und 2 Knöpfe aus, kalibrierte alles, und siehe da: Die Steuerung funktionierte wieder OK. Danke trotzdem - hätte ja sein können. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
Loooogitech!
Hallo Peter,
na gut, daß es geklappt hat. Wundert mich trotzdem, daß das große Flattern "einfach so" über Dich, respektive Deinen Rechner gekommen ist. Na ja, vielleicht auch nicht - meinen letzten Logitech-Stick habe ich an der Schreibtischkante zerhackt. Das soll jetzt keine Aufforderung zur Nachahmung sein ![]() ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268
|
![]() Zitat:
Zu früh jubiliert. Erst hat es eine Weile geklappt, dann plötzlich wieder nicht mehr. Bei eingeschalteten Pedalen begann der Flieger einen Tanz, als würden die Pedale wild hin- und hergeschubst. Vielleicht also doch ein Hartware Problem. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268
|
![]() Zitat:
Der Teufel weiss, was wirklich kaputt ist. Schlimmstenfalls muss ich die beiden Teile mal zum Händler bringen. Dass im Innern der Pedale Drähtchen zerreissen können, scheint mir leicht möglich, die hängen ja einfach frei herum zwischen den sich bewegenden Teilen... Das Zusammenschrauben der Pedale ist schwierig, da die Innereien alle lose sind, anstatt einzuklicken. Nur durch das Anziehen der Schrauben wird alles fixiert. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|