Zitat:
Zitat von FranzK
Hatten wir dieses Thema nicht bereits erledigt? Du hast das begriffliche Problem noch immer nicht verstanden/überwunden. Du kompilierst DOS-Anwendungen, die auf große Speicherbereiche zugreifen wollen. Dazu brauchst du einen sogenannten DOS-Extender, der das Speichermanagement für die eigentlich DOS-fremden Bereiche jenseits von 1MB übernimmt. Dessen Fehlen bedeuten ja die Fehlermeldungen. Um das Problem am einfachsten vom Tisch zu bekommen, musst du deine Programme als Windows-Consolenanwendungen kompilieren und es steht ihnen sofort der gesamte Windows-Speicher zur Verfügung (möglicherweise musst du dann im Code andere Funktionen für Speicheranforderung verwenden, aber das ist schnell erledigt).

|
Nein, so nicht.

Mein "altes" Problem war das 32 <=> 64Bit Problem. Das haben wir hier aber nur kurz angeschnitten und dann gleich wieder liegen gelassen (denke ich zumindest). Denn mein Schleppy war ja auch eine reine 32Bit Maschine, das hat mir sogar eine 64Bit Xubuntu Live-CD bestätigt, welche sich weigerte, auf diesem Schleppy zu booten.
Das Problem aber nun hier ist, dass ich auf verschiedenen DOS-Versionen eben besagte Fehlermeldung erhielt, welche ich erst nicht kannte und somit auchnicht einordnen konnte. Jetzt aber sind wir beim Schritt, dem Problem Abhilfe zu verschaffen.
Bezüglich Kompilieren, ich habe im Moment leider nur den DJGPP, da kann ich aber genau garnichts einstellen. Leider sind mir bisher keine weiteren guten Kompiler (möglicherweise sogar solche, welche 64Bit können) bekannt. Ich wollte schon lange mal mich da einarbeiten, doch fehlte mir bisher immer die Zeit.
Gruss Wildfoot