![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
![]() PS: du schreibst auch nicht, welche art von namensauflösung du verwendest, da gibts verschiedene möglichkeiten ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Unter Win/Linux gibts die Datei "Hosts" um die Rechner mit IP und Namen einzutragen - dann werden sie auch aufgelöst. Vielleicht gibts für den MAC auch was ähnliches?
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
![]() das betrifft aber nur die reine dns namensauflösung, laufwerke verknüpfen und freigaben sieht er damit nicht, dafür wäre die lmhosts zuständig ABER: dezentrale lösungen, mit dateien auf allen rechner, die einzeln zu pflegen sind--> administration by turnschuh = IT steinzeit ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Jo das is schon klar - wir reden hier aber ned von "Monster-Strukturen" sondern von einer Hand voll Rechnern - da kann er ruhig die "Hosts-Datei" nehmen
![]() Und soweit ich das jetzt erkennen konnte, gibt's ja auch keine Domaine - oder doch?
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|