Zitat:
Zitat von Don Manuel
Ich will gar nicht mit Sicherheit behaupten, dass man das in der Schweiz so schreibt, aber bei solchen Nuancen besteht eben zumindest die Möglichkeit, die ich aus Respekt vor Wildfoots Bildung gleich einmal vorweg genommen habe 
In der Schweiz ist es z.B. üblich, von "dem Unterbruch" zu sprechen, was ja auch logischer ist, heißt es doch auch "der Bruch", während bei uns nur "die Unterbrechung" als richtig gilt.
|
Echt, das mit dem Bruch?? Wusste ich jetzt auch nicht, dass es da solche Unterschiede gibt. Aber das sind eigentlich zwei eigene Wörter, wobei wir bei "tuen" von ein und dem selben Wort reden, und da gilt eben auch in der Schweiz der Duden als Referenz.
Gruss Wildfoot