![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Bin grad dabei in meinem Garten rumzugraben und wollte bei der gelegenheit endlich eine gscheite erdung verlegen, momentan läufts noch über wasserrohr. Gibts da eine schnelle antwort wie eine banderdung ausgeführt werden muss, wie breit, dick, welches material und wie lang und wie tief? Vor allem, wo bekomm ich das zeug her beim baumarkt hab ich nichts gefunden.
Erdungsstab 5m tief in den boden zu rammen trau ich mir nicht zu daher fällt der aus.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kropfing
Beiträge: 222
|
Ausschlaggebend ist die Einhaltung des Messwertes für den Erdungswiderstand, und da sollte ein Fachmann konsultiert werden, denn hier geht es um Schutz des Lebens.
Eine frühere Diskussion gibt es hier: http://www.wcm.at/forum/archive/index.php/t-167779.html |
|
|
|
|
|
#3 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
um den erdungswiderstand zu messen muss aber erst mal was in der erde liegen dass soll dann auch ein fachmann messen, nur gebuddelt wird am WE und dann muss das band rein. Wenn der widerstand nicht passt hab ich halt pech gehabt und muss es neu machen aber nutzen will ich die gelegenheit. Daher würde ich gern die daten zu so einem erdungsband wissen bisher weis ich nur das es ca. 10m lang sein soll, ich bring problemlos 20m unter.
In der alten diskussion gehts um einen erdungsstab.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Da BoJo
![]() |
ich rate dir darüber nicht die infos aus foren zu holen sondern NUR vom Fachman
wenn du da was falschmachst könntest du im fall des falles gegrillt werden http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_371719.html
____________________________________
Homines sumus non dei
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
11110110001
![]() |
Für das Messen des Erdwiderstandes muß garnix im Boden liegen - wäre ja auch doof
![]() Das wird mit Messsonden bestimmt, die in den Boden geschlagen werden.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
Zitat:
wenn du 20m unterbringst dann nutze die chance, ob 10m reichen kommt auf den boden an. wennst ein band nehmen möchtest dann 4x40mm oder bei einem runddraht 10mm²
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2003
Ort: waldviertel
Beiträge: 392
|
und ja wenns geht (vom energieversorger aus erlaubt ist) unbedingt nullung durchführen, bringt mehr
![]()
____________________________________
geht´s geht´s, geht´s ned daun geht´s hoit ned ![]() Elektrogeräte werden mit Rauch betrieben. Wenn er aus den Gehäuse entweichen kann, ist das Gerät kaputt. ![]() Der Optimist erklärt, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Trashtroll
![]() |
Nullung kann er nur auf der Hausanschluss-Seite haben!
Die gesammte Hausverkabelung ist/solte bei heutigen Standart mit einen oder mehreren FI (Fehlerstromschutzschalter) abgesichert sein. Der Unterschied ist: Schutzart Nullung: -Läßt einen Erdstrom bis zum Nennstrom zu. -VT: kein schnelles auslösen -NT: Der Erdungswiederstand muss so ausgelegt sein, dass bei einen direkten Erdschluss nie mehr als ... weiß ich nicht mehr auswendig ... V anliegen dürfen ... daher muss eine Messung gemacht werden. Schutzart FI: -Lößt bereits bei seinen Fehler-Nennstrom (Heute meistens 30mA) aus. -VT: bereits bei kleinen "Erdschlüssen" komplettes abschalten -NT: Aus Kostengründen sind dann gleich die meisten Abgänge abgeschalten ... However: Jedes Haus solte eine Erdung im Fundament haben ... die Wasserleitungen sind an dieser anzuschließen ... Das Verwenden der Wasserleitung wurde aus Sicherheitsgründen in der Zwischenzeit verboten. Hintergrung: Bei alten Installationen war der Neutralleiter gesichert und die Strommessung fand am Nulleiter statt, ---> Es fanden sich ein paar die die Neutralleiter-Sicherung hinausgeschraubt haben und den Strom über die Erde zurück fließen lassen haben ---> Kein FI-Schutz möglich ---> Bei hohen Verbrauch (und korrusion an der Erdung der Leitung) konnte es nun passieren, dass die Wasserleitung, ein tötliches Spannungspotential aufgebaut hat ---> Unfälle Heute ist es Vorschrift, dass der Neutralleiter nie einzeln gesichert werden darf. Außerdem findet man in den meisten Haushalten einen FI, der Theoretisch regelmäßig getestet werden muss .... wer macht das schon. Wenn du nachträglich eine Erdung beim Haus machen wilst, rate ich dir auf jeden Fall einen Spezialisten mit einzubeziehen. Die Erdung beim Haus dient nicht nur der Elektrischen Sicherheit, sondern auch als Blitzschutz. ---> Als erstes nachsehen, ob dein Blitzableiter geerdet ist ... Wie vorher schon erwähnt wird die Erdung eines Hauses normalerweiße ins/unters Fundament gemacht. Wie dieses genau aussieht weiß ich nicht. @zonedriver Es gibt eine Messung, bei der der Erdungswiederstand gemessen wird, diese ist bei der Nullung vorgeschrieben ... eigendlich ist es mehr wie der Erdungswiederstand Die Messung umfaßt den Innenwiederstand der Trafostation - Leitungswiederstand - zurück durch die Erde (Erdungswiederstand). Der Wiederstand muss kein genug sein, dass die jeweilige Schutzeinrichtung auslößt, wenn die Spannung an der Erde tötliches Potential erreicht. Die Messung die du meinst, ist um einen Spannungstrichter bei Blitzeinschlag, oder gerissener Leitung nachvolziehen zu können.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
Es muß unbedingt ein Nirosta sein wenn es in der Erde liegt. Wenn das Band vollständig mit Beton ummantelt ist reicht verzinkt.
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
he langsam tut sich was
Das Band wird vollständig in der erde liegen. d.h. ich brauch ein nirosta erdungsband 40mm x 4mm welches mind. 10m lang ist. Woher bekomm ich das kurzfristig, am besten irgendwo um 1230 Wien. Blitzschutz ist bei mir nicht notwendig, wenn der blitz mein haus trifft, wo an der einen seite ein doppelt so hohes wohnhaus angrenzt und an 2 anderen 2 10m bäume stehen dann ist das böswillige absicht einer höheren macht .
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|