WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 02:09   #4
aleph_wcm
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33


Ausrufezeichen Pech - YUV nicht DVI kompatibel

Die spez. Frage ist zwar schon etwas überfällig, aber mit der steig. Verbreitg. von HDTV-Geräten mag das Thema weiter u/o. wieder aktuell sein/werden. Deshalb doch eine (späte bzw. pro-phylakt.) Antwort:

Zitat:
Zitat von maxcatz Beitrag anzeigen
... Die Frage wäre, ob diese Verbindung über RGB-DVI überhaupt geht. Auf der Verpackung des Kabels steht u.a. "Diese Belegung entspricht nicht der DVI Norm (...) sicherstellen, dass das Wiedergabegerät das Komponen-tensignal (YUV) an der DVI-I Buchse einlesen kann..."
Der Verpackungstext sagt es : das sog. Komponenten-Signal (YUV o. YPrPb) ist leider NICHT kompatibel zum std. RGB-Signal. Die entspr. (Cinch-)Buchsen sind meist gn/rt/bl gefärbt, was zwar an RGB erinnert (auch indirekt damit zu tun hat), aber kein echtes RGB (wie bei VGA o. SCART) ist u. daher auch keine 1:1 Verbindung erlaubt.
Der analoge VGA-Eingang bei DVI-I ist aber eben RGB, dh. direkte Farbsignale, keine Differenzsignale wie U & V (s.u.). Ein einfaches Kabel zwi. YUV u. std. DVI ist daher nicht möglich, es ist vielmehr ein Adapter nötig, in dem eine eig. Elektronik das YUV-Signal in RGB umwandelt.

Ein "Hintertürl" gibt's, das in dem Packungstext auch angesprochen wird: so wie bei bestimmten TV-Geräten die SCART-Buchse auf S-Video umgeschaltet werden kann (s. Manual), wäre es prinz. mögl., dass der DVI-I(!) Eingang auf Diff.-Signale statt der Direktsig. um-geschaltet werden kann. Dazu gibt's allerd. keine Norm, das macht der jew. Hersteller ggf. nach eig. Belieben. Ob diese Mögl. besteht, kann nur das Manual beantworten.

Für std. PAL-Auflösg. hingegen gilt, dass in einem vollbestückten SCART-Anschluss ein std. RGB-Signal geführt wird (pin 12, 14, 16, wenn ich mich recht erinn.), das sich einfach mit den anal. Pins der DVI-Buchse verbinden lässt. Ob alle SCART-Pins bestückt sind, ist allerd. hersteller-abh. Auch hier kann nur das Manual Auskunft geben.

Für tech. "Feinspitze" ein wenig Hintergrund: beim Farb-TV wird das gleiche Verfahren wie beim Stereo-FM angewendet; auf der nom. Sendefrequ. wird das Mono- (bzw. Y=sw/ws-) Signal übertragen, auf einer Subfrequ. (38 kHz beim Radio, 4.4.. MHz bei TV) die Diff.-signale R-L (bzw. U=R-Y & V=B-Y). Damit ist das Signal für Mono-FM bzw. sw/ws-TV kompatibel, während Stereo-FM bzw. Farb-TV-Geräte in einer sog. Matrix durch Addition & Subtrakt. daraus die Einzelsignale R & L bzw. Rt, Gn, Bl berechnen.
Die gn-Färbg. des Y-Eing. hängt mit der Festlegung Y= x.R + y.G + z.B mit bestimmten Gewichtungsfakt. x,y,z (0.4, 0.5, 0.1, wenn ich mich recht erinn.), dh. Gn lässt sich aus dem Summen- u. den Rot & Blau-Signalen berechnen (desh. genügt auch ein R-Y & B-Y Signal zur übertragg.)

So, viel Spass bzw. "Aha" beim Lesen u. Sorry @maxcatz, wenn's nicht so einfach geht. /GA

Geändert von aleph_wcm (06.04.2009 um 02:15 Uhr).
aleph_wcm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag