![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Mache ich gerne am Abend - da werde ich zuvor noch fairerweise schauen, ob Apple per online-Update eine neue Version von Java anbietet
![]() Edit: Wundert mich eigentlich dass Apple/MacOS so rückständig ist... schließlich baut es doch auf Linux auf? Ich denke aber dass aufgrund der "Ultrageheimspezial-GUI" von Apple die Unterstützung von Java (Stichwort Swing & Co) etwas nachhinkt?!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() |
![]() so, ich hab jetzt mal geoogled, angäblich gibts seit sommer jetzt "schon" ein java 6 für den mac..
naja es scheitert so weit ich weis weniger an der technik als an der unterstützung / lizenzpolitik von apple... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333
|
![]() hi!
falls ich dir einen tipp geben darf: für ucontroller ist c weiter verbreitet. solange du die logik halbwegs verstehst, dürfte das kein problem sein. falls du darin etwas hilfe brauchst, google einfach nach micro c / os-II. das original von jean labrosse ist aber für anfänger zu schwer geschrieben.
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() |
![]() hello
vielen dank für die antworten! Also ich weiß von einem alten lehrer das java auf OS X läuft, wäre aber möglich, dass auch er se5 benutzt. Ich persönlich habe mir mit java eher leicht getan. Finde es ist halbwegs gut strukturiert und mit den richtigen tools lassen sich ziemlich schnell brauchbare ergebniss erzielen. Das was ich halt nicht glaube, ist, dass ich mit java bei embedded Hardware den Vorteil haben werde. Da ist eine C Schiene vll vorteilhafter. Deswegen hab ich mir mal den SharpDevelope runter geladne und mich mal ein wenig damit auseinandergesetzt. Finde den Developer ganz angenehm, nur finde ich kann er im Moment noch zu viel für mich. Hat sich schon jemand damit auseinander gesetzt, kann man mir vl tippsgeben? lg pasci87 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi kann sein dass ich was flasch verstehe aber der Sharpdeveloper ist ja erst wieder für c# oder??
und dann ist es für mobile geräte das selbe wie java... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
Aus der Praxis kann ich dir sagen das Anwendungen in Java auf Mobile Phones komplizierter zu Entwickeln sind als mit dem .Net Compact Framework und meistens auch Performance mäßig nicht rankommen. Das liegt aber nicht an der Sprache sondern daran, das die Windows Smartphones meistens die weitaus fetteren CPUs und mehr Hauptspeicher haben. Wenn du wirklich auch Microcontroller programmieren willst, wirst du um grundlegende Assembler Kenntnisse nicht rum kommen (auch nicht wenn du dann in C schreibst). Generell stimmt es schon... es ist eigentlich egal welche Sprache du lernst.. kannst du Eine, kannst du problemlos auf eine Andere umsteigen. Willst du Geld damit verdienen und Hauptsächlich auf (Windows) Desktop entwickeln nimm C#, wenn du mehr Server/Web Programmierung bevorzugst würde ich Java wählen. Für uController musst du sowieso extra lernen und da sind am Besten die Entwicklerkits der Hersteller wie ARM/AVR geeignet (gibts auch halbwegs günstig). Als Start kann ich dir auf jeden Fall die Seite http://www.mikrocontroller.net/ empfehlen.
____________________________________
lg Yoghurt -- Rettet unsere Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
Python gibst's für Linux und Windows mit einer super Programmierumgebung zb. Qt4 und das alles gratis ! argos |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|