![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Um den bootsector wieder herzustellen, denke ich, dass Du am einfachsten mit einer Supergrubdisk nach dem Kopieren arbeitest.
Auch ist cp -a sicher schlauer als dd, weil nur existierende Dateien unter Beibehaltung aller Attribute kopiert werden. dd kopiert Dir auch den ganzen freien Platz. Die Zielplatte muss mindestens so groß sein wie die ursprüngliche, nur musst Du nacher für den korrekten freien Platz drauf erst wieder fsck laufen lassen. Ich verwende dd nur für Images (dd if=/dev/sda bs=1M | gzip > /media/sdb1/Sysimage.gz und retour: gunzip -c /dev/sdb1/Sysimage.gz | dd of=/dev/hda bs=1M). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174
|
Danke!
Das heißt beim "cp" muss die Zielplatte nur die Größe des aktuell verbrauchten Speicherplatzes haben?? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|