WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 12:58   #1
Hiasi
Senior Member
 
Benutzerbild von Hiasi
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174


Standard Partition auf andere Platte kopieren - Linux dd-Befehl

Mahlzeit, liebe Forumsteilnehmer!

Ich hab schon des öfteren mit dem Linux dd-Befehl Festplatten erfolgreich kopiert.

Jetzt hab ich vor, meine Partitionen, die sich so im Laufe der Zeit auf einer Platte angesiedelt haben, auf einzelne Laufwerke zu verteilen.

Man kann mit dem dd-Befehl Partitionen kopieren, das weiß ich.

Brauche ich aber auch sonst noch was kopiert, damit z.B. die Systempartition auf der neuen Platte automatisch bootbar ist??? (Ev. den 1. Sektor) Oder geht der mit dem kopieren der Partition automatisch mit?

Ich sag gleich, dass ich andere Tools absolut nicht einsetzen möchte!

danke
Mathias
Hiasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 15:36   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Um den bootsector wieder herzustellen, denke ich, dass Du am einfachsten mit einer Supergrubdisk nach dem Kopieren arbeitest.
Auch ist cp -a sicher schlauer als dd, weil nur existierende Dateien unter Beibehaltung aller Attribute kopiert werden. dd kopiert Dir auch den ganzen freien Platz. Die Zielplatte muss mindestens so groß sein wie die ursprüngliche, nur musst Du nacher für den korrekten freien Platz drauf erst wieder fsck laufen lassen.
Ich verwende dd nur für Images (dd if=/dev/sda bs=1M | gzip > /media/sdb1/Sysimage.gz und retour: gunzip -c /dev/sdb1/Sysimage.gz | dd of=/dev/hda bs=1M).
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 18:58   #3
Hiasi
Senior Member
 
Benutzerbild von Hiasi
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174


Standard

Danke!

Das heißt beim "cp" muss die Zielplatte nur die Größe des aktuell verbrauchten Speicherplatzes haben??
Hiasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 19:30   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Naja, bisschen mehr kann nicht schaden , aber im Prinzip: JA.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 20:18   #5
Hiasi
Senior Member
 
Benutzerbild von Hiasi
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174


Standard

Bisschen größer ist schon klar!!

Grundsätzlich bin ich ja auf Windows unterwegs.

Könnte ich nicht dann auch von einer Windows CD Booten und in der Wiederherstellungskonsole den Befehl "fixmbr" verwenden? Ich glaub, so heißt der.....
Hiasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 21:15   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wenn Du einen Windows-Bootmanager brauchst, dann geht das mit fixmbr und fixboot.
Ich empfehle Dir aber, Dir noch vielleicht partedmagic anzuschauen. Eine standalone linux boot-CD mit allen Tools, die Du für solche Aktionen brauchst.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag