![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
SYS64738
![]() |
![]() EIn Tipp an Rande: Schon mal auf E-Bay, willhaben.at oder auch auf Seiten wie das 8bit Museum geschaut?
Da gibts auch so einiges |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() LDIR, machst mit einer Antwort nach über 5 Jahren dem Retro-Gedanken des Threads alle Ehre
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
SYS64738
![]() |
![]() Gut Ding braucht Weile?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Retro -halt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() |
![]() @LDIR:
Also zunächst mal ist die USt eine Warenverkehrssteuer, d.h. sobald was verkauft wird, wird sie generell mal fällig. Wenn ein Händler einem anderen was verkauft, dann kann der kaufende Händler die bezahlte Ust als Vst geltend machen. Zu Deinem beispiel: Da Du ja wieder Geld dafür kriegst - wenn auch weniger als beim Kauf, wäre natürlich auch wieder Steuer fällig - wenn Du aber kein Händler bist, gibts keine Steuer. Der Händler, der Dir das alte Zeug abkauft, kann dementsprechend auch keine Vst geltend machen. Der Kunde, den er das Krempel wieder verkaufen kann, der zahlt wieder Ust. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Die NOVA bei den Autos zahlt man ja auch nur 1x! Die ist auch Fällig für Autos die hergestellt wurden jahre bevor die NOVA eingeführt wurde (Ist also Rückwirkend). Entschuldigt mich bitte dass ich mich als Leichenfledderer betätigen mußte und einem 5-Jahre alten Thread ausgegraben habe. Habe damals total auf den Thread vergessen... Hier noch mein Beitrag: Subotron Shop in Wien hat jede Menge Retro-Zeugs. Sie kaufen und verkaufen (meistens Konsolen): http://subotron.com/
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() LDIR, mir scheint, Dir ist der Begriff des Vorsteurabzuges nicht ganz geläufig. Genau der dient dazu, eben nicht mehrmals UST auf das gleiche Produkt zu berechnen. Die UST zahlt zum Schluß immer der Endkonsument, also ein Privatkäufer. Der hat die Ware dann als Privatbesitz und den darf man ohne UST wieder verkaufen.
Daher ist es im Geschäftsleben auch üblich, die Preise ohne UST anzugeben. Weil sie nur einer, nämlich der letzte, zahlt. Ist der auch eine Firma, kann er im Sinne des Vorsteuerabzuges, so die Investition geschäftlich abgeschrieben werden kann, diese ausgegebene UST gegen die eingenommene und abzuführende bei seinen Kunden gegenrechnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
SYS64738
![]() |
![]() Uii, ich komme mit vor wie in der Schule
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das ist im allgemeinen in unserer heutigen Welt leider kein Kompliment. Aber da ich kein Betriebswirtschaftler bin, die Materie also nicht in- und auswendig beherrsche, bleibt's bei mir trocken und mangelt der Unterhaltungswert. Dazu fehlt mir die finanzmathematische Souveränität
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|