![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
![]() Hallo Leute.
Ich habe hier ein Notebook Acer Travelmate 634 und nach einem HD-Crash wollte ich die Gelegenheit nutzen und anstatt der Standard 30 GB Platte eine 80 GB HD einbauen. Das Bios erkennt die neue Platte auch korrekt, aber wenn ich dann mittels Original-Recovery CD das System wiederherstellen möchte, "blockiert" die Festplatte die Boot-CD der Wiederherstellung. Konkret lege ich wie beschrieben die System-CD ins Laufwerk und starte von CD. Wenn die Festplatte eingebaut ist, dann sehe ich am Schirm gar nichts, ich sehe nur, dass das HD-Activity-Symbol am Notebook dauernd leuchtet. Es startet auch keine andere Boot-CD.... Wenn ich die Festplatte rausnehme und ohne HD von CD starte, dann klappt das Booten. BIOS-Update habe ich schon gemacht. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Vielen Dank.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Informationen bespielt. Wenn die Recovery DVD diese benötigt, geht es nur mit der Originalen., Bei HP Laptops kann man einmal eine vollwertige Revery DVD (3 Stk werden es heutzutage) erstellen. Wie es genau ist, sollte in den Anleitungen zu deinem Gerät stehen.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Ja, ist leider so, dass die Hersteller immer mehr sparen. Ich habe selbst beim NB meines Vaters (HP) zu allererst mal ein vollständiges Recovery auf 3 DVD gebrannt, das hat Ewigkeiten gedauert.
Jetzt wird dir wohl nur mehr eine Neuinstallation übrigbleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bilde mir ein das bei den alten acer dingern die recovery cd eigentlich ein norton ghost image war. Vielleicht kannst norton ghost booten und dann das image von der cd wiederherstellen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Vermutlich hat dein Acer eine versteckte Partition, auf der die Recovery-Informationen drauf sind. Manche Acers hatten gar keine Recovery-CD bzw. musste man sie selbst erstellen.
Wenn die alte Harddisk nicht mehr läuft, kannst du nicht darauf zugreifen. Da kannst du eigentlich nur mehr den Acer-Support kontaktieren oder ein neues System aufspielen. Die erforderlichen Treiber gibt es ja bei Acer. Das Booten von CD / DVD (Live-CD) müsste allerdings jedenfalls gehen. Da müsste es, wenn es nicht direkt im Bios einstellbar ist, beim Booten eine Tastenkombination dafür geben. Gibt das Bios keine Splash-Screen aus? Da müsste eine Tastenkombination angegeben sein. Probier vielleicht einmal Alt-F10 oder F12 (statt F2 oder Esc, oder womit du ins Bios kommst). Vielleicht ist dann meine obige Vermutung hinfällig und du kannst deine Recovery-CD ohnehin benützen. Geändert von Hawi (15.02.2009 um 07:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
![]() Hi!
Ich denke nicht, dass dies was mit versteckten Partitionen zu tun hat. Das Booten von CD geht ja, aber nur, wenn die HD nicht drinnen ist. Ich kann auch das Bootmenü aufrufen und wähle dann als Bootdrive die CD aus.... Das Problem ist, dass sobald die neue HD drinnen ist, das CD Laufwerk nicht mehr bootet,besser gesagt, es erfolgt kein Zugriff auf das CD-Drive, egal was ich für eine Boot_CD reingebe, also nicht nur die Acer CD sondern auch andere bootfähige CDs. Mit kleinen Platten (30 GB) gehts aber. Ich denke eher an ein Hardware Problem..... Ich habe mal gehört, dass ältere Notebooks mit Platten über 60 GB nicht klarkommen. Daher habe ich ja ein BIOS update gemacht, hat aber leider nichts gebracht.... Geändert von chris9999 (15.02.2009 um 22:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Also mit einer 80 GB Platte dürfte es keine Probleme geben. Erst ab 127 GB kann es bei alter HW zu Problemen kommen.
Seltsam ist ja, dass die HDD vom Bios korrekt erkannt wird. Es könnte sich tatsächlich um eine seltene Inkompatibilität handeln. Im Bios ist doch sicherlich das optische LW als erstes Bootlaufwerk angeführt, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
![]() Also Acer hat es auf meine Supportanfrage ja leider seit Tagen nicht geschafft, zu antworten. Daher habe ich mir eine neue 40 GB Platte besorgt und siehe da, es klappt wie es soll....
Schon eigenartig, aber das sind halt die Mysterien der Acer-Welt ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
![]() Also nur, falls jemand mal das gleiche Problem hat:
Acer hat nun doch noch geantwortet und festgestellt, dass diese Notebook Serie KEINE Festplatten grösser als 60 GB unterstützt. Auch BIOS-Update hat keinen Zweck, auch dann nicht, wenn die Platte im Bios richtig erkannt wird. Geht ned!!! So ist es halt.... ;-) Geändert von chris9999 (23.02.2009 um 13:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|