WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2009, 18:47   #21
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

> da scheint die TA mit ihrem Grottenschlechten Splittern wieder einmal ein Monopol zu haben

monopol der ta find ich süß...

btw --- nicht alle splitter sind schlecht, is sehr serienabhängig...

weiters kannst du die einen besseren "splitter" ohne probleme selber bauen, die frequenzen, nach denen du splitten musst, sollten ja bekannt sein...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 19:42   #22
Jens64
Veteran
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229


Standard

Zitat:
monopol der ta find ich süß...
Na, wie soll man das sonst nennen?? Wenn diese Splitter soooooo verbreitet sein würden, dann wären sie schon bei Mediam**** oder Sat*** im Regal gelandet.
Zitat:
weiters kannst du die einen besseren "splitter" ohne probleme selber bauen, die frequenzen, nach denen du splitten musst, sollten ja bekannt sein...
Die Frequenzen kenne ich! Hast du vielleicht einen Schaltplan so eines (Annex A-)ADSL-Splitters, das würde mich nämlich interessieren?? Ich habe zwar gerade schon gesucht, aber Altavista hat nix gefunden.
Jens64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 20:51   #23
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

da es keinen markt für die dinger gibt, weils keiner kaufen will, weils keiner zu kaufen braucht, weils hergeschenkt werden, werdens in keinem laden verkauft. du kannst die dinger allerdings direkt bei den herstellern in webshops beziehen (ob dir die besseren geliefert werden sei dahingestellt)

BMBN ist der begriff "monopol" hier etwas unpassend, da der splitter nicht verkauft, sondern "verschenkt/beigepackt" wird...
such dir nen hoch/tiefpasspass mit steilen flanken, das sollts gewesen sein...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 22:14   #24
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
fremdes eigentum erzielt halt keinen oder nur einen geringen preis --> ach ja: das ganze nennt sich dann hehlerei
Wobei man dazusagen muss, wenn man niemandem einen Schaden macht, muss man das ganze nicht unbedingt als kriminell bezeichnen.
Man nützt der Telekom sogar, denn die müssen die Dinger entsorgen.
Oder was machen die mit den zurückgesendeten Modems ?
Vor allem wenn mittlerweile andere Modelle eingesetzt werden ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 22:21   #25
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Jens64 Beitrag anzeigen
Aus aktuellem Anlass (weil mein TG gerade gestorben ist) poste ich auch meine Erfahrungen mit dem Thomson TG585v7. Ich finde, dass das Ding eher Schrott ist...
Zur Ehrenrettung der Telekom muss man aber sagen, daß nicht alle dieser Modems nach ein paar Monaten eingehen.
Die meisten funktionieren wohl jahrelang, so gut sie eben funktionieren.

Und ja, die "Bockigkeit" dieser Teile kennt wohl jeder, der bereits damit zu tun hatte und soweit qualifiziert ist, daß der überhaupt was einstellen kann.

Und speziell Modems können oft "verschärften Bedingungen" wie Überspannung, Blitzschaden etc ausgesetzt sein, für die auch die Telekom nichts kann.
Im Gegenteil, man muss der Telekom dankbar sein, wenn das Modem dann kostenlos getauscht wird.

Weiters fällt mir dazu noch ein, daß man einen Business-Zugang nehmen kann, die Kosten von 30 Euro pro Monat (ohne Telefon-Grundgebühr) für einen 8 Mbit Zugang finde ich auch nicht zu schlimm.
Dafür bekommt man dann euch einen unterbrechungsfreien Zugang.

Und, ganz wichtig, bei den Business-Zugängen gibts auch Cisco-Hardware. (zumindest bei den wenigen Business-Zugängen, die ich bis heute gesehen habe)

Nachteile:
Man muss sich 3 Jahre binden, andernfalls wird für die Installation was berechnet.
Man muss zusätzlich was zahlen, wenn man Einstellungen am Router machen will, denn standardmäßig kommt man da gar nicht mehr rein.

Falls es eine Kabel-Option gibt, wird man sich diese sehr ernsthaft überlegen.
Wenn nicht, muss man eben bei der Telekom bleiben.
Manche wollen das auch so, weil auch Kabel-Anbieter können enttäuschen, siehe Chello.

So gesehen funktioniert die Marktwirtschaft im Internet-Bereich in Österreich doch noch irgendwie.
Andernfalls wären die Preise in letzter Zeit nicht so stark gesunken.
(Vor allem die mobilen Zugänge haben da sehr viel zum Guten gewendet).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 23:27   #26
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Dafür bekommt man dann euch einen unterbrechungsfreien Zugang.
Ob unterbrechungsfrei oder nicht, das kann ich bis jetzt noch nicht sagen, konstant ist die Geschwindigkeit allemal, 4Mbit +- 50 (mein Wählamt gibt nicht mehr her als 4Mbit ).

Zitat:
Und, ganz wichtig, bei den Business-Zugängen gibts auch Cisco-Hardware. (zumindest bei den wenigen Business-Zugängen, die ich bis heute gesehen habe)
Das kann ich nicht bestätigen, mit meinem Business-Zugang habe ich einen Speedtouch ST 608iWL bekommen!

Zitat:
Nachteile:
Man muss sich 3 Jahre binden, andernfalls wird für die Installation was berechnet.
Ich habe nichts bezahlt, weil ich "von Amt wegen" auf Business umgestellt worden bin, nachdem Etel von der TA gekauft wurde.

Zitat:
Nachteile:
Man muss zusätzlich was zahlen, wenn man Einstellungen am Router machen will, denn standardmäßig kommt man da gar nicht mehr rein.
Außer: man schaut ganz genau dem Telekomiker über die Schulter, kann einen Blick auf seiner Dokumentation unbemerkt werfen und schreibt sofort die Zugangsdaten für den Router auf !

MfG, Thiersee

Geändert von Thiersee (02.01.2009 um 23:41 Uhr).
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 23:30   #27
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Thiersee Beitrag anzeigen
Ob unterbrechungsfrei oder nicht, das kann ich bis jetzt noch nicht sagen, konstant ist die Geschwindigkeit allemal, 4Mbit +- 50 (mein Wählamt gibt nicht mehr her als 4Mbit ).
Ich habe das unterbrechnungsfrei jetzt nicht als "technisch problemlos" gemeint.
Sondern das es bei den Business-Zugängen keinen 8 hours kick gibt.
Und das finde ich ist sehr wichtig.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag