![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() |
![]() Diese Vermutung habe ich was Orange betrifft in diesem Fall auch schon gehabt.
Können aber auch Sparmassnahmen sein. 100 User auf einer IP Surfen eben billiger. Leider geht dadurch viel Qualität verloren und die Bewegungsfreiheit der User ist eingeschränkt, und viele wissen wahrscheinlich garnichtmal warum und vermuten, wenn mal etwas nicht funktioniert, daß es an der ihrigen Systemkonfiguration liegt. usw... Rapidshare ist leider nicht so meines, momentan auch nicht wirklich Zweckgebunden für mich. Wie schauts eigentlich bei den anderen Anbietern von Mobilem Breitbandinternet (A1,T-Mobile,Tele Ring,3,...) aus? Wer hat da Erfahrungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also ich habe einen mobilen Internetzugang von Yesss, und die haben das noch nicht gemacht.
Allerdings verstehe ich schon, was da abgeht. Und ich befürchte weitere der mobilen Provider werden folgen. Man bekommt bei den "eingeschränkten Zugang" einfach keine externe Ip-Adresse mehr. Warum das genauso ist, kann man unterschiedlich interpretieren. Man könnte sagen, daß die Anzahl der Ip-Adressen einfach schon zu knapp ist. Und jede zusätzliche externe Ip-Adresse zusätzliches Geld kostet. Oder eben wie hier im Thread vermutet, damit man die möglichen Einsatzbereiche einschränkt. Im Sinne von möglichst alle Filesharings zu verhindern. Denn die kosten natürlich bei weitem die meiste Bandbreite. Und nicht zu vergessen: Das Ziel der großen Provider ist natürlich, daß jeder sowohl einen Kabelzugang als auch einen mobilen Zugang kauft. Beide Zugänge gleichzeitig zu nutzen, wird nicht viel Sinn machen. Und außerdem kriegt man für zusätzlich verkaufte Zugänge auch zusätzliches Geld. Mit "vollwertigen" mobilen Zugängen braucht ja keiner mehr einen Kabelzugang. Genau das "darf" nicht sein. Übrigens: Wie sieht das mit diversen Chat-Clients wie dem Ms Messenger aus ? Die funktionieren ja dann auch nicht mehr ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Imho sollten alle Anwendungen funktionieren, die auch mit einem NAT-Router ohne Portforward laufen.
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, denn bei einem Nat-Router ohne Portforward hast du eine externe Ip-Adresse.
Das hast du in diesem Fall nicht. Damit ist dein Rechner für die Gegenstelle nicht erreichbar. Was bei einem NAT-Router der Fall ist. Es ist nicht ganz dasselbe, so eine Zugang ist sehr stark eingeschränkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Der Router selbst schon, aber nicht die Clients dahinter
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das Problem ist nicht, was nach draussen geht.
Sondern das was von draussen zurück kommen soll. Also wenn du von aussen jemand was auf eine Ip-Adresse schicken will, kann dich das ohne externe Ip-Adresse nicht erreichen. Das ist eben genau beim Filesharing der Fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Newbie
![]() |
![]() War gestern mal mit einem Inode-Anschluss konfrontiert. Auch dort hat man eine 192.168.xxx.xxx-Adresse intern und extern irgendwas mit 8x.xxx.xxx.255.
Also, selbes Problem. Ich hab nicht gefragt welcher Tarif da gewählt wurde, mich würde aber interessieren ob andere Inode User das auch haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Ist auch klar. Die externe IP hat der NAT-Router am WAN und Netzwerkintern im LAN werden vom DHCP die 192.168.xxx.xxx vergeben.
Das liegt vor allem daran, dass eine IP auch extern nur einmal vorhanden sein darf.
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! Geändert von JetStreamer (10.01.2009 um 22:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() |
![]() Und somit produziert Inode die selben Einschränkungen wie Orange...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Wie kommst du drauf ? 8x.irgendwas ist eine reguläre externe ip-adresse. ipconfig /all ist in diesem Zusammenhang auch der völlig falsche Ansatz. Was man überprüfen muss ist die externe Ip-Adresse beim Router. Und wenn der Router eine diskrete, unique externe Ip-Adresse bekommt, dann ist alles in Ordnung. Also wenn die Ip-Adresse nur für dich alleine vergeben wird, und nicht auch noch für andere Kunden des gleichen Providers. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|