WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2001, 18:31   #1
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Frage AMD 1400 MHz und lüfter

hi hardware-spezis,

ich spiele mit dem gedanken, mir einen neuen pc zuzulegen, der als prozessor einen AMD mit 1400 MHz haben soll. natürlich ist mir nicht entgangen, daß dieses teil ziemlich viel wärme produziert. und eine vernünftige graka soll ja auch noch hinein ... zusätzliche lüfter sind da also angebracht. wer von euch hat 'nen pc mit AMD 1400 MHz und wieviel lüfter habt ihr darin zu laufen ??? wie groß ist dabei die geräuschkulisse ??? nervt das sehr ???

schon mal danke im voraus und

happy landings
gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 20:28   #2
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Gerson!
Habe den AMD 1,3 und 2 Lüfter, Geräusch ist normal
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 20:47   #3
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Hab ich

Ich hab den 1400er AMD in Betrieb mit einem Silverado-Kühler(Radial-Doppellüfter) von A Conto ( www.aconto.de)
Ist in der Anschaffung nicht ganz billig, aber A Conto liefert Kabel mit verschiedenen Wiederständen mit, sodass man den Kühler mit verschiedenen Voltzahlen und dadurch niedrigeren Drehzahlen laufen lassen kann.Bei mir läuft er mit 8 Volt schön leise, fast nicht hörbar.Nachteil ist der Platzbedarf über der CPU.
Auch meine anderen 3 Lüfter lass ich mit diesen Kabeln nur mit halber Drehzahl laufen.
Motherboard-Monitor gab für die CPU bei den heissen Temperaturen des Sommers eine Temperatur von 58-61°C an.
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 21:14   #4
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard DANKE

@rolf und wolfgang ... dann kann man's also wagen, ohne einen ohrenschaden zu riskieren

happy landings
gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2001, 08:53   #5
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo gerson!
Ich stand von 14 Tagen vor dem gleichen Problem. Das ist nämlich ein leidiges Thema. Während man früher einfach einen Lüfter für ein paar Mark kaufte, muß man heute schon einiges investieren.
Das Wolfang mit seinem Silverado zufrieden ist, wundert mich nicht! Schließlich ist der Noise control der besagten Firma der Testsieger in allen Disziplinen.
Bevor ich dir allerdings eine Seite über die Vor -und Nachteile schreibe, schau einfach mal unter dieser Seite nach:

http://www.tomshardware.de/


Dort findest du einen Test von 48 Lüftern. In einer Zusammenfassung stelle alle Lüfter mit Temperatur und Geräuschwerten.
Eine sehr nützliche Hilfe. Trotzdem ist auch hier vorsicht angebracht. Ich hatte mir auf Grund dieses und eines anderen Tests eine Kühler für meinen Rechner bestellt, mußte aber Tage später feststellen, dass der nur bis 1, 2 Ghz geeignet ist. Also mußte ich mich umentscheiden. Der Silverado war mir dann aber doch ein bischen zu teuer.
Grüße,
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2001, 09:11   #6
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard Danke Nils (n/t)

...
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2001, 09:26   #7
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

AMD 1400 mit Silverado.... Temp: bis max 61°

zusätzlich drei Gehäuselüfter, wobei der hinten oben eigentlich schon fast zuviel ist (bläst beinahe kalte Luft aus dem Gehäuse)

Silverado ist top zu empfehlen, wenn auch teuer...
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2001, 10:20   #8
provider
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352


Standard

Guten Morgen !

Gerson ich empfehle Dir,die bei AMD zertifizierten Lüfter einmal anzuschauen und einen davon in Betracht zu ziehen.
Im Falle eines defekts und eines nicht zertifizierten Lüfters, ist der Ärger schnell vorprogrammiert.
Du hast dann auch keine Garantieansprüche gegenüber AMD.

Im übrigen passt auch der Silverado von der Fa. A Conto bedingt durch seine Bauhöhe nicht in jedes Gehäuse (das Vieh ist 11,6 cm hoch) !!!
Darauf sollte man auch achten.
Der Lüfter ist einstellbar und kann bei lautester Einstellung eine AMD CPU bis 1,5 GHz kühlen.

Silverado Lüfter (ausführl. Infos)
http://www.noisecontrol.de


AMD- Zertifizierte Lüfter
http://www1.amd.com/products/athlon/thermals


Gruß aus EDDF
Provider
provider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2001, 19:16   #9
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Lüfter für PC

Hallo, Ihr vom Lüfter abhängigen Flieger!

Manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt.
Seit Monaten habe ich in meinem "Flugzimmer" eine Temperatur von > 27 Grad. Das was meinem Computer am Anfang nicht ganz geheuer. Er hat sich häufig "aufgehängt".
Das ist seit langer Zeit vorbei. Ich habe eine seitliche Gehäusewand aufgemacht und einen normalen grossen Zimmerlüfter (max. Stufe: 50 Watt. Durchmesser 40 cm) danebengestellt. Auf Stufe 1 (drei sind möglich) versieht er nun hervorragend seinen Dienst. Fast völlig geräuschlos. Wesentlich leiser als der Lüfter im Computer. Den habe ich deshalb abgeklemmt. Der grosse Flüster-Lüfter ist dafür verantwortlich, dass ich keine Abstürze mehr habe. (Höchstens mitdem Flugzeug, aber auch sehr, sehr selten).

Und preiswert ist er auch !! Warum also viel Geld für 1-4 interne Lüfter ausgeben ? Mehr können die auch nicht.

Adios aus Calpe (Costa Blanca)

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2001, 22:35   #10
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Nachteil an der Methode ist, daß der PC total verstaubt, was auch nicht gerade gesund für die Hardware ist, wenn irgendwann einige Millimeter Staub auf den Steckkarten etc. liegen. Der bildet nämlich eine tolle Wärmeisolierschicht. Besonders gravierend ist das bei Teppichboden. Habe die Methode auch ein halbes Jahr praktiziert und dann angesichts der Staubablagerungen doch wieder den Rechner zugemacht.
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag