WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 13:20   #1
soulcatcher
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 42
Beiträge: 33


soulcatcher eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Streaming übers Netzwerk - DVB-C als Quelle

high leutln,

vielleicht bin ich hier richtiger.

weiss vielleicht irgendjemand, ob es möglich / die hw vorhanden ist, um medieninhalte, die zb. via dvb-c empfangen werden, live übers netzwerk zu streamen?

und zwar so, das sie von einem billig-klump von mediacenter (solche mit netzwerkkarte, die z.b. auf ftp zugreifen) abspielbar sind?

original-artikel: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231629

danke vielmals,
souly
____________________________________
ich seh dich!
soulcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 15:15   #2
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich bin momentan auch grad dran sowas ähnliches (DVB-C per USB Stick) zum laufen zu kriegen.

Es gab schon ein paar Hinweise auf geeignete Programme:
http://www.dvbviewer.com/de/index.php
http://www.videolan.org/vlc/streaming.html

Ich selbst habe erstmal mit dem Nero Media Home experimentiert...das unschöne dabei ist, dass ich noch keine Möglichkeit gefunden habe eine andere Client Software als Nero Show Time zu verwenden. Zudem läuft die Serversoftware derart instabil, dass ich ihn nach ~3-5 Programmwechsel neu starten muß

Den VLC Player kennt man ja eh schon lange aber jetzt werd ich ihn mal als Server testen...ich hoffe dass läuft besser als die Nero Lösung bisher

DVBviewer hab ich nur kurz mal angesehen, es aber nicht geschafft von irgendeinem Client drauf zuzugreifen....das Ding hat aber definitiv Potential und wird sicher nochmal begutachtet.
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 22:37   #3
soulcatcher
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 42
Beiträge: 33


soulcatcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hjup, mitn vlc-server sollte es gehn, nur vlc als server auf nem mediapc is a bisserl hatschert für mich - such was kostengünstigeres - so mit svideo/hdmi/scart-eingang und netzwerkausgang, aber ich befürchte, das wirds nicht geben ...

kabelverlegen is net mein, insbesondere die verluste drauf - wege sind bei mir doch etwas weiter. funk ist bei mir undenkbar (habs probiert - lauter störungen), deswegen such ich was, das übers netzwerk funkt. rj45-kabeln laufen in zukunft bei mir sowieso fast durch jede wand - und parallel zum haus/wohnungsnetz ein video-netz aufbauen wär net schwer.

ausserdem erspar ich mir da bei jedem fernseher videorekorder/dvbc-receiver/dvbt-receiver/dvd-player etc etc etc ...

fallst was gefunden hast, was helfen könnte, schrei bitte.

ich will net glauben, das ich weltweit der einzige bin, der sowas sucht/braucht/haben will ^^

notfalls bleibt mir nichts anderes erstpart wie du gerade bastelst, nur wär der mit soviel sigalen gleichzeitig etwas überfordet - befürchte ich ...

so long,
ich
____________________________________
ich seh dich!
soulcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 23:50   #4
iG0r
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 915


Standard

Mit ffmpeg und ffserver kann man Streams von TV-Karten etc. über Netz streamen.

http://ffmpeg.mplayerhq.hu/ffserver-doc.html
iG0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 15:24   #5
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich glaube, da ist ein Missverständnis:
VLC ist gratis (und läuft ganz gut, wenn man die Installation gemeistert hat). Mir ist nur aus deiner Beschreibung nicht ganz klar, was du tun willst.
Du hast entweder abgespeicherte Filme auf einer Harddisk, auf die du dann über ein funktionierendes Netzwerk zugreifen kannst, oder eine TV-Karte im PC, deren Stream du in deinem Netz "verteilen" willst - da gibt es verschiedene Software-Lösungen, eine davon ist VLC. Für Live-Streams muss jedenfalls ein Tuner vorhanden sein (TV-Karte oder Dreambox, die eigentlich ebenfalls ein Mini-PC ist).

Geändert von Hawi (12.11.2008 um 15:29 Uhr).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 15:26   #6
soulcatcher
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 42
Beiträge: 33


soulcatcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nö, ich nix pc, ich videoausgang, und genau da liegt bei mir das problem.

ich wills nicht übern pc streamen, das braucht ma zu viel strom/leistung bei 24/7.

deswegen such ich (schon fast verzweifelt) ein drum, das ein eingehendes tv-signal (schon fast egal welcher art) in einen netzwerk-stream verwandelt und über gbit lossendet.

das dann eben auf mehreren fernsehern via billig-stream-clients wiederum in ein tv-signal umwandelt.

weil: dann hätt ich mit einer settopbox pro fernseher sämtliche geräte.

so der gedanke.

lg
____________________________________
ich seh dich!
soulcatcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 17:01   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Sorry, da muss ich passen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 19:55   #8
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von soulcatcher Beitrag anzeigen
nö, ich nix pc, ich videoausgang, und genau da liegt bei mir das problem.ich wills nicht übern pc streamen, das braucht ma zu viel strom/leistung bei 24/7.
deswegen such ich (schon fast verzweifelt) ein drum, das ein eingehendes tv-signal (schon fast egal welcher art) in einen netzwerk-stream verwandelt und über gbit lossendet.
das dann eben auf mehreren fernsehern via billig-stream-clients wiederum in ein tv-signal umwandelt.
weil: dann hätt ich mit einer settopbox pro fernseher sämtliche geräte.
so der gedanke.
lg
Tja warums das wohl net gibt? Weils es net gibt? Wünsch dir was-Weihnachten kommt eh bald!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 07:44   #9
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393


Standard

alle kanäle gleichzeitig aufs netzwerk kenn ich nicht, das wär dann sowas wie aon-tv, wo jeder kanal einen port hat oder so, da wärs einfacher das kabel zu verlegen.

die dreamboxen können per webinterface bedient werden und vom webinterface aus die streams lossenden;

vlc kann streamen und wenn die karte einen standard-treiber hat auch umschalten, zb
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=714804

> http://www.tomsnetworking.de/content.../18/index.html
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:24   #10
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

Ich kenne mich leider noch zu wenig mit den Streamtechniken aus:
Ist es möglich, eine gleichmäßige Verzögerung zu erreichen? Oder ist das ein Standard-Verhalten?
Wenn ich also Audio und/oder Video auf 2 unterschiedliche Geräte streame, gibt es dann Verschiebungen, oder wird der Inhalt exakt gleichzeitig dargestellt?
Das Ganze würde ich mir dann so vorstellen:
Sender hat synchrone Zeit mit Empfänger, Sender schickt Pakete mit dem Inhalt und einer Zeitangabe "dieses Paket muss um diese Zeit angezeigt werden".
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag