WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2008, 19:24   #1
remahoe
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 24


Standard Radio umbau (Akku und Lautsprecher)

Hallo Leute,

ich habe mir vor ein paar Tagen dieses SEG KR 70 Radio gekauft. Ist hauptsächlich fürs Badezimmer gedacht.
Es kann am Netz aber auch mit einem Integriertem Akku betrieben werden.
Die Ausgangsleistung beträgt 4 Watt.

Verbaut ist ein 8 Ohm ca 70mm Lautsprecher. (keine gute Qualität)

Ich habe neulich spaßeshalber einen JBL 4 Ohm 80mm Koax Lautsprecher mit ca 30W RMS drangehalten und der Sound war um Klassen besser.

Kann ich so einen ähnlichen Lautsprecher einfach so tauschen oder muss ich etwas beachten?

Mein anderer Grund warum ich hier schreibe ist das ich mit dem Gedanken spiele einen Lithium-Ionen Akku einzubauen. Was die Akkus angeht habe ich alle Kenntnisse und habe genügend (mit Schutzschaltung) hier herum liegen. Nur weiß ich nicht wie die Elektronik im Radio damit fertig wird.
Es geht hier also nur um die Elektrik im Radio. Nicht um den Akku.

Der momentan verbaute Akku ist ein Nimh Akku mit 8,4V Nennspannung. Also 7 Zellen in Serie.
Ich bin am überlegen 3 Li-Ion Zellen in Reihe ins Radio einzubauen. Die hätten dann eine Nennspannung von 11,1V und voll geladen max. 12,6V.

Also:

Nimh: Nennspannung 8,4V max 9,94V
Li-Ion: Nennspannung 11,1V max 12,6V


Habe neulich schon einmal 3 in Serie Zellen mit zusammen 12V für etwa 20 min am Radio angeklemmt und laufen lassen. Die Bauteile wurden nur mäsig warm was aber genauso bei den Nimh geschieht.
Die frage ist ob es auf dauer eine gute oder halt nicht so gute Idee ist.
Werden die Bauteile mit dieser Spannung fertig?

Kann ich mein vorhaben mit beiden Dingen so umsetzen oder muss ich eins davon vergessen.
Einen Schaltplan habe ich leider keinen da.


Gruß, remahoe
remahoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 21:15   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Das ganze Vorhaben könnte dein Radio grillieren.

1.) Höhere Eingangsspannung vom Akku
2.) kleinerer Wid. am Lautsprecher.

Damit steigerst die umgesetzte Leistung nicht unwesentlich und es könnte dir die Elektronik abrauchen. Vorallem der Amplifier könnte das nicht sehr lustig finden.
Ausserdem, wie willst du den für die Li-Ion Zellen benötigten höheren Ladestrom und Endspannung bekommen??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 21:53   #3
remahoe
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 24


Standard

Laden werde ich es natürlich mit einem Li-Ion, Lipo Ladegerät. Das ist kein Problem.

Als ich neulich den Testlauf gemacht habe ist nur ein Teil der Elektronik warm geworden. Auf ihm ist auch ein Kühlblech montiert worden.

Den anderen Lautsprecher habe ich bereits eingebaut und er läuft sehr gut. Drei mal so guter klang wie vorher.

Wenn ich nun nochmal einen Testlauf mache mit vollen Zellen kann ich ja sehen wie warm dieses besagte Bauteil wird. Das Bauteil ist gute 2cm lang, schwarz und hat bestimmt 10-20 Füße an der Seite. (wie gesagt, ich bin kein Elektroniker)

Könnte evtl die Kühlung des Bauteils verbessern durch einen guten Kühlkörper. Aufgeklebt mit speziellem wärmeleitkleber.(aus der Firma)

Was sagt ihr? Versuchen oder nicht?


Gruß, remahoe
remahoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 22:05   #4
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Dieses Bauteil (das mit dem Kühlkörper) dürfte der Amplifier (Verstärker) sein, kein Wunder dass dieses warm wird. Am gefährlichsten so für dieses Bauteil ist es, wenn du die Lautstärke auf fast oder bis ganz laut aufdrehst, weil dann die meiste Leistung umgesetzt wird.
Aber ja, mit einem besseren/grösseren Kühler mit guter Wärmeleitpaste könnte das durchaus klappen. Musst aber wahrscheinlich etwas improvisieren, vielleicht etwas mit einem CPU-Cooler??

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 22:28   #5
remahoe
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 24


Standard

Bei dem Kühlkörper habe ich in etwa an so etwas gedacht. Oder noch etwas größer und dann passend zurrecht geschnitten.

Ich denke nicht das er bei vollem Akku immer auf voller Lautstärke läuft. Er ist ziemlich laut und wird halt fast nur im Haushalt genutzt.


Gruß, remahoe
remahoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 23:21   #6
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Conrad-Link geht nicht.

Du kannst ja schaun, welche Bezeichnung der integrierte Verstärker trägt und dann nach einem Datenblatt googeln. Aus diesem müsste der Betriebsspannungsbereich hervorgehen und welchen Lautsprecher er verträgt.

Ich meine halt, solange das mit Teilen aus der Bastelkiste geht, ist es OK. Wenn aber der finanzielle Einsatz steigt, steht der Umbau kaum mehr dafür.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 23:38   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Conrad-Link geht nicht.

Du kannst ja schaun, welche Bezeichnung der integrierte Verstärker trägt und dann nach einem Datenblatt googeln. Aus diesem müsste der Betriebsspannungsbereich hervorgehen und welchen Lautsprecher er verträgt.

Ich meine halt, solange das mit Teilen aus der Bastelkiste geht, ist es OK. Wenn aber der finanzielle Einsatz steigt, steht der Umbau kaum mehr dafür.
Das ist eine sehr gute Idee, es zeigt dir dann zwar nur die Maximum Ratings des Amplifiers, doch das dürfte auch schon das Wichtigste sein. Der Rest wird kaum empfindlicher sein.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 23:42   #8
remahoe
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 24


Standard

Werde morgen mal nachschauen. Da aber noch ein Kühlkörper aufgeklebt ist kann ich noch nicht sagen und ablesen um was es sich handelt.
Kühlkörper werde ich wie gesagt umsonst aus der Firma nehmen.
Je größer je besser. Richtig oder?

Gruß, remahoe

Geändert von remahoe (08.11.2008 um 23:47 Uhr).
remahoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 13:38   #9
remahoe
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 24


Standard

Habe eben mal ein wenig im Internet nach einer Schaltung gesucht die mir die Spannung runtersetzt.
Ich wurde somit einen fertigen Akkupack auf die richtige Spannung runterregeln.

ich habe bei ELV diesen Step-down Wandler gefunden.

er regelt mir eine Spannung von 5V-24V auf eine einstellbare Spannung von 3V-12V runter. Mit max 0,5A.
Ich denke ich würde einen 14,4V Li-Ion Akku verwenden. Er hat voll dann ca 17V und leer ca 10V.
Einstellen würde ich die Schaltung auf eine Ausgangsspannung von ca 7V.
der Momentane Nimh Akku hat voll geladen knapp unter 10V.

Würde dies gehen?

Gruß, remahoe
remahoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 17:26   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja würde gehen, doch würde ich 9V einstellen.

Nimh: Nennspannung 8,4V max 9,94V ==> Mitte ungefähr 9V

Lediglich das mit dem Strom (500mA) sollte man noch überprüfen. 500mA könnten eventuell etwas zu wenig sein, dann müsste es ein grösserer Konverter sein.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag