![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Danke für die rasche Antwort. Ich habe schon auf meinem letzten System (MSI K8T Neo) die Raid 0 Funkion genutzt und war mit der Geschwindigkeit und der Stabilität immer zufrieden. Allerdings habe ich schon lange an die Anschaffung eines Raid-Controllers gedacht, aber der Preis ist, wie du sagst, eine herbe Sache.
Ich würde deshalb schon gerne den Onboard-Controller weiterverwenden, habe allerdings das im ersten Beitrag (der wirklich nicht besonders übersichtlich ist) erwähnte Problem, dass im Bios nur eine der HDD´s erkannt wird. Ist jetzt meine HDD hinüber, das Mainboard oder der Raid-Controller? Wie schätzt du das ein, bzw hast du einen Tipp, wie ich das defekte Teil finden könnte? LG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Teste die Platte mit dem Herstellertool, vielleicht braucht sie auch nur eine Formatierung oder der Raid-Verband muss neu eingerichtet werden.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
optical slave
![]() |
![]() christian.i hat im 1. Beitrag schon geschrieben, dass er mit WD-Diagnostics getestet hat. Ich hab dass auch überlesen und habs erst jetzt entdeckt.
Eine Disk, die im BIOS nicht aber vom OS doch gefunden wird, ist eigenartig. Was ich mir vorstellen kann, ist dass im BIOS noch RAID enabled ist und die BIOS Diagnostik deswegen nur den Master anspricht...also die 2.HDD nur sichtbar ist, wenn man den RAID Mode disabled. Leider hab ich hier keinen Testrechner, auf dem ich das mal riskieren könnte aber auch wenn es mir nicht 100% schlüssig erscheint, kann es eine Möglichkeit sein. Hast Du auch schon mal versucht:
![]() Wenn sie an keinem der Ports erkannt wird, dann muß ich für den Moment mal passen...denn wie gesagt vom OS erkannt und im BIOS nicht...da gibts nicht viele Möglichekeiten. Ich hab mal eben auch das Datenblatt angesehen, auch diese SATA HDD hat kein Jumper, damit sind die als Fehlerquelle auszuschliessen. Wenn es nicht allzu viel Aufwand macht (du also nicht etliche Settings im BIOS non default hast) empfehle ich mal ein "Set optimal defaults" zu machen. Damit kannst Du ein "falsch" konfiguriertes BIOS nahezu ausschliessen. Zu Deiner 3.Frage... Ja, Vista ist ein OS, dass per default mehr HDD Aktivität verursacht als die meisten anderen. Mit der Performance aktueller Platten ist dass aber kein wirkliches Problem mehr, außerdem wird es nach der 1.Indizierung schon mal etwas besser. Du kannst die Aktivitäten aller Ressourcen im Taskmanger rechts unten mit dem Button "Ressourcenmonitor" etwas detailierter beobachten....darunter auch die Datenträgeraktivität. Geändert von PRRonto (05.11.2008 um 08:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|