![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Danke für deine Antwort, zonediver.
Da ich ja ohnehin plane, die CPU in den nächsten 12 Monaten zu ersetzen, möchte ich jetzt nicht unbedingt allzuviel Geld investieren. Wie erwähnt, ist der primäre Einsatzbereich die Bildbearbeitung, wo es mir nicht unbedingt auf das letzte Quäntchen Leistung ankommt. Ich bin es eben schon Leid, meine Bilder auf dem 4 Jahre alten Notebook (siehe "Mein Computer") zu bearbeiten. Deshalb möchte ich mir den lange ersparten PC schon bald gönnen und nicht die nächste Prozessorgeneration abwarten. Allein das Vorhandensein eines zweiten Prozessorkerns sollte sich zumindest bei der Stapelverarbeitung positiv bemerkbar machen. Wenn du allerdings der Meinung bist, dass ich mit Intel generell ein günstigeres Preis/Leistungs-Verhältnis hätte, dann würde ich mich freuen, wenn du mir einen Vorschlag in dieser Richtung machst. Wobei Intel ja auch demnächst den Nehalem mit dem neuen Sockel 1366 einführen wird, womit sich wieder die Frage stellt, ob dieser mir Vorteile bringen würde, die ein Upgrade innerhalb der nächsten 12-18 Monaten rechtfertigen würden. Bei AMD habe ich in dieser Hinsicht noch den Bonus der Abwärtskompatibilität - sowohl bei der CPU, als auch hinsichtlich DDR2. Daher auch meine Frage, ob es sich auszahlt, gleich ein besseres AM2+-Mainboard zu kaufen.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Najo.... Ich denke mal, dass ein E8400 ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat - verglichen mit dem 5600er. Andererseits ist der wieder nur halb so teuer und wenn Du sagst, dass es nicht auf das bissal Leistungs-Minus ankommt, dann denke ich mal, ist der 5600er schon eine gute Wahl. Er is auch nicht wirklich langsam - nur eben im Vergleich zu meinem E6850 sieht er kein Land - und der E6850er is auch schon eher alt. Generell wird's wahrscheinlich eine Frage der persönlichen Vorstellung sein. Wie gesagt, der 5600er von meinem Junior is vollkommen ok, allerdings kann er grade bei der Bildbearbeitung einem C2D kaum das Wasser reichen - da hilft der zweite Kern leider auch ned viel.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() Danke für deine Einschätzung
![]() Nachdem, was ich bisher gelesen habe, denke ich, dass ich mit dem AMD-System hinsichtlich zukünftiger Upgrademöglichkeiten besser unterwegs bin. Ich hab jetzt wieder ein paar Stunden lang Mainboardreviews gelesen. Bin aber immer noch unschlüssig, ob ich jetzt auf ein günstiges Mainboard setzen soll, das ich dann gegen eines für AM3 austausche, oder gleich ein erstklassiges AM2+ nehmen soll. Auf die Mainboardhersteller möchte ich mich nicht unbedingt verlassen, was BIOS-Updates für kommende Prozessoren betrifft. Als Kühler hätte ich mir übrigens den Noctua NH-C12P vorgestellt. Gibt's da Einwände?
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|