WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2008, 10:07   #1
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von bully Beitrag anzeigen
Ich bin aber sehr im Zweifel, ob du dir nicht wen auch immer zu Hilfe rufen solltest, der dir das einstellt (Freund, Bekannter, der sich ein bissl mit Routern auskennt). Weil du schreibst ja selber, dass dir das Probleme macht.

sehr höflich umschrieben --> aber genau meine meinung
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 12:09   #2
Appy
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 9


Standard

bevor ich jemanden extra darum bitte zu mir zu kommen und zu versuchend as einzurichten versuche ich es lieber selber mit eurer hilfe .. abgesehen davon dass wenn ich es nicht hinkriege es auch kein anderer denn ich kennen hinkriegen würde


ich habe im UI vom Speedtouch ja meine verbindungen .. DSL, Bridge und Shared_Internet ... und bei mir sind DSL und Shared_Internet aktiv..


lediglich das mit dem Access Point hört sich gut an ... aber das höre ich auch zum ersten mal x)

Seh ich das richtig das wenn ich den Belkin Router als Access Point einstelle er eigentlich nur mehr als Wireless Adapter für den Speedtouch dient? und somit mein Laptop und die Geräte die am Speedtouch dann hängen, sich immernoch in dem gleichen Netzwerk befinden?

und wie cih verstanden habe zur konfiguration des AP .. LAN-Port zu LAN-Port, DHCP aus und AP einrichten und ip eintragen...


richtig?

mfg Appy
Appy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 13:22   #3
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Ja, stimmt so. Wenn Shared_Internet aktiv ist, läuft das Ding als Router. Und den Belkin hängst per LAN-Port an einen LAN-Port des Speedtouch. Wichtig ist, dass der Belkin LANseitig auch eine Adresse aus dem Speedtouch-Netz bekommt, meinetwegen 10.0.0.100/255.255.255.0 oder per DHCP vom Speedtouch (Fix ist besser, um ihn jederzeit mit dieser Adresse konfigurieren zu können).

Und ja, DHCP des Bekin aus, WANseitig bleibt beim Belkin alles leer, der Port bleibt unbenutzt.

Alle Geräte sind dann im Speedtouch - Netz, dort auch im Webinterface sichtbar und du kannst das Portforwarding am Speedtouch einstellen.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 19:58   #4
Appy
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 9


Standard

so danke für die hilfe ... hab den router als Access Point jetzt eingerichtet ...


aber was funktioniert immernoch nicht?

ja richtig die Portweiterleitung am Speedtouch .. und das obwohl ich die Firmware vorhin auf 5.4.0.14 upgegradet habe

es ist sicher richtig eingestellt ... der lässt ja nciht mal die ports durch die er selber vordefiniert hat nachdem ich die meinem rechner zugewiesen habe ..
Appy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 20:29   #5
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Na ok, einmal versuch ich es noch. Wie testest du überhaupt, woran das Problem liegt? Woher weißt du, dass das Speedtouch den Port blockt?

1.) Verbinde dich mit telnet mit dem Speedtouch und aktiviere das Natloopback, um überhaupt von innerhalb deines Netzes testen zu können:

ip config natloopback enabled
saveall

und dann könntest einmal die Ausgabe des Befehls
nat maplist

hier posten. Dann brauch ich nicht spekulieren.

Mit exit kannst die telnet session dann wieder beenden. Und wenn du nicht weißt wie das geht:

Start->Ausführen->cmd, telnet 10.0.0.138, User Administrator, Passwort leer

Portforwarding funktioniert mit 5.4.0.14, außer die Konfig ist verhunzt. Das sehe ich aber wennst nat maplist hier postest.

bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 20:56   #6
Appy
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 9


Standard

Wie schon gesagt ich testse es immer mit

http://www.utorrent.com/testport.php?port=64463



naja wenn ich nur den speedtouch angeschlossen hab... die ports richtig eingestellt hab ... und ich es über mehrere geräte probiert hab dammit cih mir sicher bin dass mein PC keinen fehler hat .. und ich an den rechnern keine Firewall habe..
da kann ich wohl davon ausgehen das es an dem ding liegt oder? ...


bitteschön:

=>ip config
Forwarding enabled
Sendredirects enabled
IP options transparent
NetBroadcasts disabled
Default TTL 64
Fraglimit 64 fragments
Fragcount currently 0 fragments
Defragment mode : enabled
Address checks : dynamic
Mss Clamping : enabled
NAT Loopback : enabled
=>nat maplist
Idx Type Interface Outside Address Inside Address
Use
1 NAPT Shared_Internet 91.113.5.220:1900 127.0.0.1:1900
0
2 NAPT Shared_Internet 91.113.5.220:3235 127.0.0.1:3235
0
3 NAPT Shared_Internet 91.113.5.220:4138 10.0.0.1:8209
0
4 NAPT Shared_Internet 91.113.5.220:64463 10.0.0.3:64463
0
5 NAPT Shared_Internet 91.113.5.220 unmapped
Appy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 21:53   #7
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Na ja, liegt ja doch nicht am Speedtouch. Nat Maplist zeigt dir, dass der Port 64463 korrekt auf das Gerät mit der lokalen IP 10.0.0.3 weitergeleitet wird. Wenn du das Logging aktivierst, siehst du einen Eintrag, der folgendermaßen aussieht:

FIREWALL rule : Protocol: TCP Src ip: 72.20.34.145 Src port: 40112 Dst ip: 10.0.0.3 Dst port: 64463 Chain: forward_host_service Rule Id: 1 Action: accept

Also das Speedtouch handelt korrekt. Dieser Test wird eher das Problem sein. Aber du kannst das leicht nachvollziehen. Schalt beim Forwarding das Logging ein und prüf die Einträge.

Nach ein bissl googlen hab ich gesehen, dass dieser utorrent portchecker diese Meldung dann hervorbringt, wenn an der IP kein Client auf eingehende Pakete wartet. Aber bei dem Filesharing-Zeugs kenn ich mich nicht aus und will mich auch nicht auskennen.

Sollten in deinem Log übrigens ein paar seltsame Einträge auftauchen, das war ich, ich hab deinen Router ein bissl gescannt. Also dein Portforwarding des Ports 64463 ist korrekt, allerdings kommt von keinem Client ein Ack, also da lauscht nix auf diesem Port. Und imho daher die Fehlermeldung.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag