WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2008, 21:32   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard


Danke, bully hilft immer gerne!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 00:40   #2
Appy
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 9


Standard

so .. ich hab das ganze jetzt wieder Downgegradet.. weil mit der neueren firmware wollte mein Router iwie nimmer...


Also

ich hatte schon immer Probleme dammit Router/Modems manuell zu konfigurieren.. dacher verwende ich immer einfach die AON CD .. die AON CD erkennt meinen Belkin Router automatisch.. und wenn ein Router im Netz hängt. Stellt der den SpeedTouch auch als Router ein.

Wie ich den Speedtouch als Bridge einstelle weiß ich nicht.


Es handelt sich um ganz normale ports welche auch früher bei mir offen wahren .. im mom ist es eig nur einer für UTorrent wie zb. 43752 oder 64463 ... sowas halt
ich teste es dann zb mit http://www.utorrent.com/testport.php?port=64463


bei den port eisntellungen habe cih dann immer folgendes gemacht:

beim Belkin (der am pc hängt) Port freigestaltet für die IP 192.168.2.2
und bei dem Speedtouch hab ich eig alles mögliche ausprobiert .. normalerweise habe ich dort die IP/MAC adresse vom Belkin Router eingetragen

ausserdem habe ich ja wie berreits meinen laptop direkt an den Speedtouch angehängt um zu testen ob so die ports weitergeleitet werden... aber nein


danke für die hilfe

mfg
Appy
Appy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 07:04   #3
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Appy Beitrag anzeigen
und wenn ein Router im Netz hängt. Stellt der den SpeedTouch auch als Router ein.
Ich denke dass genau dann die Singleuser(=Bridge) konfiguration eingestellt wird bzw. eingestellt werden sollte.

Zitat:
Wie ich den Speedtouch als Bridge einstelle weiß ich nicht.
siehe oben

Zitat:
beim Belkin (der am pc hängt) Port freigestaltet für die IP 192.168.2.2
und bei dem Speedtouch hab ich eig alles mögliche ausprobiert .. normalerweise habe ich dort die IP/MAC adresse vom Belkin Router eingetragen
Lies dir das einmal durch: http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...h-546/FAQ.html

Und dann das: http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...orwarding.html

Wenn du wirklich beide Geräte als Router betreibst, hast du doppeltes NAT, doppeltes Portforwarding und so weiter. Ein kleiner Fehler, und schon geht nichts mehr.

Ich würde: Das Speedtouch einmal ganz normal als Router konfigurieren (ohne angeschlossenen Belkin), und den Belkin zum Access Point fürs WLAN degradieren. Hast halt dann lauter 10 er- Adressen im Netz, kannst den gewünschten Port aber direkt an den Client, den du möchtest weiterleiten.

Ich bin aber sehr im Zweifel, ob du dir nicht wen auch immer zu Hilfe rufen solltest, der dir das einstellt (Freund, Bekannter, der sich ein bissl mit Routern auskennt). Weil du schreibst ja selber, dass dir das Probleme macht.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 09:07   #4
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von bully Beitrag anzeigen
Ich bin aber sehr im Zweifel, ob du dir nicht wen auch immer zu Hilfe rufen solltest, der dir das einstellt (Freund, Bekannter, der sich ein bissl mit Routern auskennt). Weil du schreibst ja selber, dass dir das Probleme macht.

sehr höflich umschrieben --> aber genau meine meinung
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 11:09   #5
Appy
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 9


Standard

bevor ich jemanden extra darum bitte zu mir zu kommen und zu versuchend as einzurichten versuche ich es lieber selber mit eurer hilfe .. abgesehen davon dass wenn ich es nicht hinkriege es auch kein anderer denn ich kennen hinkriegen würde


ich habe im UI vom Speedtouch ja meine verbindungen .. DSL, Bridge und Shared_Internet ... und bei mir sind DSL und Shared_Internet aktiv..


lediglich das mit dem Access Point hört sich gut an ... aber das höre ich auch zum ersten mal x)

Seh ich das richtig das wenn ich den Belkin Router als Access Point einstelle er eigentlich nur mehr als Wireless Adapter für den Speedtouch dient? und somit mein Laptop und die Geräte die am Speedtouch dann hängen, sich immernoch in dem gleichen Netzwerk befinden?

und wie cih verstanden habe zur konfiguration des AP .. LAN-Port zu LAN-Port, DHCP aus und AP einrichten und ip eintragen...


richtig?

mfg Appy
Appy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 12:22   #6
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Ja, stimmt so. Wenn Shared_Internet aktiv ist, läuft das Ding als Router. Und den Belkin hängst per LAN-Port an einen LAN-Port des Speedtouch. Wichtig ist, dass der Belkin LANseitig auch eine Adresse aus dem Speedtouch-Netz bekommt, meinetwegen 10.0.0.100/255.255.255.0 oder per DHCP vom Speedtouch (Fix ist besser, um ihn jederzeit mit dieser Adresse konfigurieren zu können).

Und ja, DHCP des Bekin aus, WANseitig bleibt beim Belkin alles leer, der Port bleibt unbenutzt.

Alle Geräte sind dann im Speedtouch - Netz, dort auch im Webinterface sichtbar und du kannst das Portforwarding am Speedtouch einstellen.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 18:58   #7
Appy
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2008
Beiträge: 9


Standard

so danke für die hilfe ... hab den router als Access Point jetzt eingerichtet ...


aber was funktioniert immernoch nicht?

ja richtig die Portweiterleitung am Speedtouch .. und das obwohl ich die Firmware vorhin auf 5.4.0.14 upgegradet habe

es ist sicher richtig eingestellt ... der lässt ja nciht mal die ports durch die er selber vordefiniert hat nachdem ich die meinem rechner zugewiesen habe ..
Appy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag