![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Die alte Platte funktioniert aber weiterhin?
Alle Stecker sitzen fest? Möglicherweise ein Jumper falsch gesetzt? Boote mal von CD oder USB und versuche damit auf die Platte zuzugreifen BIOS-Einstellungen überprüfen (ins BIOS kommst du ja?)
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
@holzi:
1. Die alte Platte funktioniert weiterhin 2. Bei einem Notebook gibt es da eigentlich keine Wahl (Verriegelung) 3. Kein Jumper gesetzt (=Master) 4. Könnte ich versuchen (aber was hilft es, wenn ich von Linux darauf zugreifen kann?) 5. Ich komme ins BIOS, aber die System-Info zeigt nur Mainboard-Infos. Ein HDD-Self-Test funktioniert aber mit beiden Platten! Einzustellen gibt es sehr wenig (Boot-Reihenfolge, Passwörter,...) In ein externes Gehäuse eingebaut wird die Platte vom Notebook sofort erkannt und alles ist da. Am PC, wo die Platte erstellt wurde, bootet sie, bis Windows sich an der fremden Hardware verschluckt. Aus der Sicht des Notebooks ist die primäre Änderung neben der erweiterten Kapazität die größere Windows-Boot-Partition. Dem PC ist es aber egal... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|