WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2008, 02:13   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Konfiguration WLAN Router

Weiß jemand, wie man einen Router konfigurieren muss um folgenden Aufbau zu realisieren:


Internet --- Wlan_Router --- LUFT --- Wlan_Router --- mehrere PCs

also der erste Router bringt das Internet "in die Luft", während der zweite sozusagen als Accesspoint für die PCs dient ....

der Router ist ein DLink DI 542 und irgendwie läufts noch nicht so ganz ...

lg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 10:36   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Jo, die beiden Router gehören in den "Bridge-Mode" versetzt, sofern sie das unterstützen - dann geht's
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 10:47   #3
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm, unterstützt der DLINK glaube ich nicht.

Dann muss ich mich wohl nach einer anderen Lösung umschauen
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 10:48   #4
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

hmmm gibts nicht bei manchen routern auch die möglichkeit open source firmware drauf zu spielen und somit zu dem bridge mode zu kommen?
würde mich interessieren.
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 11:03   #5
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Also bei einem D-Link kann man ja sogar die hauseigene FW schon ned ordentlich aufspielen und mit alternativ-FW wird das wohl nix werden. Das geht meines Wissens nur bei Linksys-Routern oder - so wie bei meinem Linux-Router - über Plugins.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 11:26   #6
void
Hero
 
Benutzerbild von void
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811


Standard

So weit ich mich erinnere, kann das der La Fonera Router mit den FreeWLAN-Addons im Bridge-Modus, da wäre dann nur ein neuer Router notwendig...
____________________________________
nobody is perfect
void ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 11:35   #7
oitt
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189


Standard

der fonera sieht super aus...scheint auch preislich ok zu sein!
danke!
oitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 01:04   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Beide Router sind von Dlink ?
Welches Modell genau ?

Natürlich muss einer der Router im Router-Modus laufen und nicht im Bridge-Modus, falls das Internet-Modem nicht schon als Router konfiguriert ist.

Nur der zweite Router darf im Bridge-Modus laufen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 09:04   #9
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

am Internet hängt ein WRT54G und der andere wäre ein DLINK 524 gewesen.

Habe jetzt aber den Rangeextender von Linksys gekauft, das Ding arbeitet ausgezeichnet!

lg und danke!
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 15:18   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, das war sicher die sinnvollste Lösung.
Vor allem sind solche Geräte speziell auf größere Reichweite ausgelegt.
Die können das viel besser als herkömmliche Router.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag