WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2001, 22:09   #11
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Jeder vernünftige Dienstleister darf bei den Kundenscripten keine Auswahl treffen. Das währe ja selbstmord, Kunde bezahlt für den Account und der Provider schmeißt die Scripten wieder runter, wenn sie ihm nicht gefallen.
Bei mod_perl schon . Keiner der grossen Provider bietet es an ausser natürlich auf dedizierten Servern. Provider die es doch anbieten werden auf Boards wie www.webhostingtalk.com meistens verrissen. Dabei handelt es sich meistens um kleine 1 Mann Provider die mit wenig Erfahrung einen Server z.b. um $99 Mieten und dann ihren Kunden tolle Features wie mod_perl bieten.

Übrigens bei vielen Servern ist mod_perl zwar installiert wird aber nicht verwendet z.b. bei Cobalt RaQ Servern. Das normale Verzeichnis für mod_perl Scripte ist perl-bin

Zitat:
Das kommt nur bei Wohnzimmerprovider vor, die einen schwachen Rechner haben, und keiner eine Serverlast erzeugen darf. Sonst geht der Compi mit 128 Ram gleich in die Knie
Ausserdem ist es egal was die Kunden raufladen, du kannst mit Apachemodule die Prozessorzeit und den Ramverbrauch steuern, so kann keiner den Server mit einem Prozess abschießen.
Ich würde Tera-Byte nicht unbedingt bei 1 Mio Kunden und 22000 TB/Transfer als Wohnzimmerprovider bezeichnen. Das gleiche gilt für Ventures Online die vor 2 Monaten YaBB/UBB von ihren Servern gebannt haben.

Zitat:
2, Für das gibt es Suexec: Das steuert den Zugriff auf Scripten und ist gnadenlos beim Überwachen und ausführen (siehe meinen Thread über Suexec)
Vielleicht hilft das bei den Resourcen aber was ist mit den Root Privilegen von mod_perl? Da es nicht als CGI läuft und daher nicht an User und deren Verzeichnisse gebunden ist öffnet es eigentlich ein relativ grosses Sicherheitsloch.

Zitat:
3, Hä, 2 Apachen am selben Port
Ich kann ja dann nachschauen aber soviel ich mich erinnern kann werden alle Scripte im /perl-bin Verzeichnis am zweiten Server ausgeführt
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag