![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() und wenn der Kunde JS deaktiviert hat?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() Dann eben serverseitig (PHP,...) - wenn man JS nicht vertraut, sollte man auch iFrames über Domaingrenzen hinweg nicht vertrauen...
Wer das Service nützen will, muss eben JS aktivieren. ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() iFrames sind aber vom Administrator nicht so oft deaktiviert wie JS.
Wenn das ein Service für Geschäftsleute werden soll, die oftmals an Computern arbeiten der von Admins administriert wird, dann können die nicht eben mal so JS andrehn... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Wobei ich ja nicht verstehe was z.B. gegen eine PHP Lösung spricht - ich find ja weder die JS noch die IFRAME Lösung sonderlich "schön"
![]() lg
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|