WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2008, 20:25   #1
Oszsz
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 52


Standard Portweiterleitung Dlink 624

Ich hab mal eine etwas verzwickte Frage weil ich jetzt schon einige Zeit herumtu aber es will nicht so wie ich möcht.

Folgende Situation:

Eine IP 82.xxx.xx.xx statisch vom Provider. Es ist ein DLink 624 Router verbaut. Ich möchte jetzt folgendes realisieren:

Im privaten Netz 192.xxx.x.x hab ich mehrere Geräte die einen http-Server haben. Ich richte jetzt eine Portweiterleitung folgendermaßen ein:

Gerät 1: 82.xxx.xx.xx:8000 -> 192.xxx.x.203:80
Gerät 2: 82.xxx.xx.xx:8001 -> 192.xxx.x.220:80

Da motzt er schon ein wenig denn bei Gerät 1 ist als Protokoll TCP und bei Gerät 2 TCP und UDP. Ein weiteres Port 80 Gerät anzusprechen funktioniert nicht.

Und jetzt der Hammer. ftp-Server

Folgendes funktioniert 82.xxx.xx.xx:21 -> 192.xx.x.220:21 (Gerät 2 von oben hat auch ftp)

Folgendes funktioniert nicht: 82.xxx.xx.xx.2100 -> 192.xx.x.220:21

Alles wird in Virtual Server realisiert.

Kann mir wer sagen warum bei ftp die 2. Variante nicht funktioniert und ob es wirklich nicht möglich ist mehrere http-Server anzusprechen? Ich möcht mir noch einen Sat-Receiver zulegen den ich dann von außen ansprechen will.

Was wäre eine Lösung die funktioniert?

Danke und liebe Grüße!
Oszsz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 23:01   #2
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

warum muss der auf port 80 laufen?
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 08:56   #3
Oszsz
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 52


Standard Selbst auf die ...

.... Gefahr hin mich jetzt lächerlich zu machen. Der http Port ist ja 80. Welchen kann ich da noch nehmen? 8008, 8080, 8081, 8090.

Und für ftp wie geht das? Kann ich da den 4993 verwenden?

Puh mit dieser Portgeschichte. Die macht mich irgendwie unrund.

Danke
Oszsz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 13:45   #4
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

Du kannst beinahe jeden Port als http Port benutzen, der Server muss nur wissen auf welchem Port er lauschen soll. Das kannst in der config einstellen. Bei Apache wäre das in der httpd.conf
Bei mir lauschen div. Server zb auf Port 1234, 80208 oder 58812. Ist zwar Security through obscourity aber es funktioniert

Du musst den Server halt dann auch entsprechend ansprechen zb.

http://deinhost.com:80208/dein_verze...eine_datei.php

geht natürlich auch mit ftp.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag