![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrt
![]() Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 1.189
|
hm interessiert mich auch.
ist sowas überhaupt erlaubt bzw funkt der nur auf ungenutzten fm-frequenzen? gibts so ein gerät für zuahuse wie schappenberg fragt, aber in größerer ausführung, wo man ev eine größere antenne für eine häuserblockabdeckung verwenden kann? muß man, falls der nachbar mithört lizenzgebühren an die gema zahlen? |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Zitat:
Die Sendeleistung der Transmitter darf max 50nW betragen und der Sendebereich muss zwischen 87,5MHz und 108MHz liegen. Die typische Reichweite auf Sicht ist damit ca 5 bis höchstens 10m. Ist die Abstrahlleistung höher so handelt es sich um "Schwarzfunk" und das ganze Gerät (damit auch der angeschlossene Pc) kann von der Fernmeldebehörde beschlagnahmt werden sowie eine Geldstrafe verfügt werden (beides in der Praxis usus) Bausätze für FM-Transmitter gibt es zuhauf. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|