![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Fehlerhafte Netzwerk-Config fiele mir auch noch ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Newbie
![]() |
![]() Das mit dem Norton hab ich befürchtet, drum ich es ja auch vorher angeführt.
Anonsten hab ich aber nix ungewöhnliches gefunden. Der Tip mit den fehlerhaften Netzwerk-Konfigurationen könnte auch gut sein. Hab beim installieren die Netzwerktreiber von der Treiber-CD natürlich installiert. Danach bei intel nach aktuelleren Treibern gesucht und installiert. Dachte aber, daß die so arbeiten, daß "alte" Treiber deinstalliert werden? Falls dem nicht so ist, könnte ja da der Hund begraben liegen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Wunschdenken-Norton Kübeln und ja nicht durch Gdata ersetzen-wird noch langsamer, auch wenn jetzt wieder irgend ein Herr übergescheit kommt und sagt "aber den Gdata kannst ja auch "runterregeln-dann braucht er nicht soviele ressourcen" ! Wer kauft sich einen Ferrari um 80 damit zu fahren sag ich nur!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() BTW: viel glück beim Norton deinstall´! Damit hab ich mir schon viel Geld verdient!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zum Deinstallieren gibt es von Norton ein Tool:
Norton Removal Tool
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Newbie
![]() |
![]() Soll also heißen, weg mit dem Norton?
Den mögt ihr ja gar nicht so wie es ausschaut! ![]() Nur weil er so bremst, oder hats auch andere Gründe? Hab gestern ein paar Sachen raus geschmissen, von denen ich annehme, daß nicht unbedingt beim Systemstart erforderlich sind. Nach dem Neustart hats dann vom Anmelden bis zum desktop gezählte 13 Sekunden gedauert. Annehmbar, würd ich sagen. Ich lass das mal so, warte aber noch ab, welche Meinungen wegen dem Norton noch kommen. Danke auf jeden Fall für die Hinweise! |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn wir mal vom Router absehen, so ist eine Kombination aus Virenscanner (freeware, z.B. avast oder avg free) und Windows-Firewall am schnellsten.
Am sichersten ist eine Kombi aus Virenscanner, Firewall (freeware z.B. comodo) und speziellem Spywareschutz (z.B. Teatimer von Spybot). Das überhaupt Allerlahmste und auch sonst für viele negative Überraschungen Gute - hast Du: 1. Eine integrierte Lösung, die können alles, sehen sich aber irgendwie als Hauptanwendung, gibt ja grad eh einen anderen Thread zu deren Ressourcenhunger 2. Norton - weil Symantec noch fast jede Software irgendwann ruiniert hat, die es aufgekauft hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Newbie
![]() |
![]() Na sehr super.
Da werd ich halt mal ein paar Sachen ändern. Danke. Sollten sich noch weitere Fragen auftun, werde ich mich im Software-Forum wieder melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|