![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Würde mich wundern, wenn da noch viele Server aktiv sind, aber bitte, mit Spielen kenne ich mich nicht wirklich gut aus
![]() Und um ganz besonders klug zu sch***** ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() was wäre wenn du auf einem modernen system das win98 in eine vm installierst? wennst für das vm-netzwerk dann nat aktivierst ist der imho relativ sicher.
und gerade für win98 und 90-jahre-spiele sollte die performance auch auf einem beispielsweise office-pc durchaus genügen. nur eine kleine anregung edit: naja eigentlich ists auch nicht wirklich sicherer als auf einem eigenen system ![]() andre sache: warum die patches nicht per usb-stick von einem andren rechner kopieren? finds nur ungewöhnlich dass ein altes spiel unbedingt eine netzwerkverbindung voraussetzt? speziell in den 90ern, wo seeeehr viele leute noch kein inet hatten? und wenn auch nur modem und somit nicht permanent am netz hingen. andre möglichkeit: dosbox oder freedos? nehem an dass die spiele alle dos voraussetzen. wobei bei dosbox wieder das problem der amerikanischen tastaturbelegung vorhanden ist, afaik. Geändert von buntstift (21.08.2008 um 09:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Aber ich habe von Linksys einen wireless USB Adapter. Mit diesem Adapter gehe ich wahlweise von drei Compis ins Netz. Also wenn ich für meinen Compi beim Fernseher was brauche, stecke ich dort den wireless Stick an und gehe ins Netz. Und wenn ich im Spiele PC mit XP was brauche, stecke ich vorübergehend dort den Stick an. Und darum habe ich auch den W98 PC dafür adaptiert. Ist ja recht praktisch. Ein Stick für drei PC. Aber eigentlich ist ein Virusprogi gar nicht besonders notwendig. Die drei versch. Compis sind ja noch hinter dem Firewall vom Linksys geschützt. Zwei werden mit XP betrieben und da ist free-av drauf.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (21.08.2008 um 19:54 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() hm ... asooo ja stimmt das leidige thema mit den usb-sticks hatte ich uach mal vor jahren
![]() hm ... was mir noch eingefallen wäre, es gäbe ja die windowsversion vno clamav, dem opensource-virenscanner. hab eben nachgesehen, der setzt leider winxp/server2003 voraus ![]() wird wohl keienn mehr geben, ich glaube mich daran zu erinnern dass inzwischen auch viele opensource-projekte die unterstützung für win98/me eingestellt haben. tut mir leid. aber ja wenn er nicht permament am netz hängt, zusätzlich eh noch hinterm router und nicht direkt am internet sollt das schon gut gehn. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|