![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#7 |
|
Elite
|
Da liegst irgendwie falsch...
RAID 5 kannst mit 3 und mehr Platten machen, und soweit ich weiß, hamse dafür die deviceanzahl des IDE - Chanels auf 5 erhöht. RAID 1 ist spiegelung, was bedeutet, daß du die von 2 Platten nur eine nutzen kannst. Verwendest nun auch noch RAID 0 = RAID 10 dann spiegelst ein Stripset, und brauchst natürlich die doppelte Anzahl von Platten. Bei RAID 5 mit 3 Platten (~8000,-) nutzt man alle Platten, wobei insgesammt der Speicher einer Platte für ECC draufgeht. Vorteil: Ausfallssicherheit; Wenn eine Platte but - neue rein, und ergänzen lassen. Ausnutzen von 60 - 90 MB/s (ja, ja, und das am IDE mit 3 Platten um sum. 8000,-) Nachteil: Bei schlechter Pufferstrategie des Controllers etwas langsamer als RAID 0. Wenn großer VCache bei WIN und Stromausfall - tote Hose für die Daten die im Puffer standen (aber kleine USV ist ja eh schon fast Pflicht). Ich hoffe hiermit die Unklarheiten beseitigt zu haben. P.S.: Verwende derzeit RAID 0, weils noch kein 5er gegeben hat (Adaptec kannst vergessen!!) |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|