![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
Videokasetten am einfachsten mit Videorecorder->HDD/DVD Recorder, oder gleich auf PC.
btw. ich würd mir von wichtigem Videomaterial auch eine Sicherung auf einer (bzw. mehrerer Festplatten) lassen - DVDs halten nicht ewig.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Als (ehemals) langjähriger User der ATI All-In-Wonder, mit dem selben Hintergedanken analoge Quellen zu digitalisieren, bin ich mittlerweile davon abgekommen.
Mein Vorhaben waren aber TV-Aufnahmen von VHS zu digitalisieren in der Meinung dass es diese nie und nimmer auf DVD geben wird - falsch gedacht. Außerdem ist der Zeitaufwand enorm! Denke nur mal wie lange eine E-240 VHS-Kassette braucht. Wenn deine Quellen aus unwiederbringlichem, persönlichen Material bestehen, sieh dir das an: http://geizhals.at/a273504.html Vom Brennen auf DVD als endgültiges Speichermedium kann ich dir auch nur abraten. Auf jeden Fall die Aufnahme als MPEG-2 auf der Festplatte liegen lassen und falls notwendig erst dann eine DVD davon erstellen. Wäre doch schade wenn du alles brennst und einige DVDs sind in 3 Jahren nicht mehr lesbar. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
Danke mal für Eure Tips. Ich habe aber keinen funktionierenden Video8 Camcorder mehr, wollte mir nicht extra deswegen einen kaufen....
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|