WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2008, 18:11   #11
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Mal abgesehen davon, dass freiwillige Initiative zum Wohle aller (und natürlich dadurch von einem selbst) auch ein Kriterium ist, könnten ja auch andere Massnahmen dadurch unterstützt werden, die dem Problem eventuell rechtlich auf den Grund gehen. Es ist ja nicht so, wie auf Krone-Niveau gerne behauptet, dass China oder Russland wirklich nichts gegen spamer haben. Auch dort gibt es dagegen rechtliche Verfolgung. Auf jeden spamer kommen x Angriffsstrategien, also wäre es doch besser, wenn die direkt aus dem Verkehr gezogen würden. Dafür bräuchte es halt solche Organisationen. Aber ich habe keine Ahnung, ob das gegenwärtig noch nur leere Versprechen sind, daher dieser Thread.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 10:33   #12
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

naja was gegen spam helfen würde wär wenn JEDER user intelligent wird und nicht mehr wahllos auf links in einem spammail klickt. dann sehen die spammer dass ihre werbeform nicht (mehr) effektiv ist und stellen aufgrund der unwirtschaftlichkeit ihre tätigkeit ein.

das traurige ist dass dies nie der fall sein wird. ich glaube dass das spamproblem jetzt nicht mehr in den griff zu bekommen ist.

gab ja schon viele ideen ... diese senderid glaub ich, oder dass man pro mail einen oder ein paar cent bezahlen muss ... aber das ist im nachhinein kaum durchführbar. hätte schon bei der entstehung des mailsystems eingeführt werden müssen denke ich.
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 10:39   #13
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich klicke prinzipiell nicht auf links in spam und schau sie nur plaintext an. Dennoch bekomme ich sukzessive immer mehr. Und die Adresse war/ist nirgends online gepostet.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 11:04   #14
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

ja das ist das problem dass der spammer ja keine fehlermeldung erhält wenn die mailadresse gültig ist. sonst kommt ja ein "empfänger unbekannt" zurück. dadurch wissen sie dass die adresse gültig ist und senden natürlich weiterhin. darum braucht es einen guten spamfilter der schon bei der smtp-übertragung das mail ablehnt. und am besten nicht die meldung "spam", sondern mit "empfänger unbekannt". dadurch glauben die spammer auch dass es die adresse nicht gibt. einen nachteil hat die sache: wenn dein mailserver auf eine blackliste kommt (die von sorbs, spamhaus, etc) dann wirst es nicht so bald erfahren wenn jeder sagt "empfänger unbekannt" anstatt zu sagen deine mail wurde geblockt, weil dein mailserver auf einer blackliste verzeichnet war/ist.

so geschehen in meiner firma nach einer ip-umstellung durch unseren provider. dankenswerterweise sonst wär ich da nicht so bald draufgekommen wieso unsere mitarbeiter kaum noch mails verschicken können/konnten.

aber durch die links wird ihnen bekannt dass jemand sich tatsächlcih für das produkt oder den inhalt interessiert, oder darauf hereinfällt.
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag