![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Mit dem ES-Tool von Samsung lässt sich das Automatic Acoustic Management einstellen.
Die Samsung ist im Receiver eingebaut? Wenn, dann wird das Abschalten nur über den Receiver funktionieren, da kannst du nur auf eine aktualisierte Firmware hoffen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 373
|
Danke für die Idee! Die Samsung ist über USB außen am Receiver angesteckt. Ausserdem kann der Empfänger Festplatten ein- und ausschalten. Das hat er mit einer Maxtor schon bewiesen, bloß mit der Samsung funktioniert's nicht. Der Samsung Support meinte, dass man nur das machen könne, was die Samsung Tools anbieten.
MfG Gerald
____________________________________
NEVER touch a running system! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Bei einer externen wird es eher auf die Elektronik im Gehäuse ankommen, die Platte selbst wird da nichts machen.
Externen Platten am Kathrein 910 verhalten sich auch unterschiedlich, manche schalten sich ab, andere nicht.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|