![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2000
Beiträge: 77
|
![]() danke für die rasche Antwort. an ditech hab ich nicht gedacht!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() zumindest bis das beamen von lebewesen erfunden wird
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
![]() conrad.at fällt mir ein. oder die fa. die mit A anfängt und mir grad nicht einfällt u auf der triesterstrasse ist.
wie legst du deine hausverkabelung an? warum cat5e? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2000
Beiträge: 77
|
![]() @wickerl
- ich mach eine sternförmige Verkabelung, werd im Keller einen Serverschrank mit Patch-Panel und Medienserver hinstellen. In jedem Geschoss 2-3 Anschlüsse - ich nehm CAT5e weil's mehr Bandbreite als CAT5 erlaubt und CAT7 scheint mir für den Hausgebrauch noch zu teuer bzw. zu kompliziert zu sein (Anschlussdosen, Steifigkeit). Und in 15 Jahren wird's so oder so überholt sein wenn ich mir die Entwicklung der Bandbreitenbedürfnisse in den letzten Jahren anschaue. lg Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() kluge entscheidung - und mit dem ersparten geld einen gscheiten switch kaufen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.06.2007
Beiträge: 223
|
![]() Frage: mehrer PC's hängen sternförmig an einem Server. Kann dann jeder einzelne PC auf jeden anderen einzelnen PC zugreifen (z.b. Datei holen...)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Abonnent
![]() |
![]() natürlich
musst nur eine freigabe machen "rechtsklick auf den gewünschten ordner" Freigabe und dann rechte vergeben wer darf zugreifen wer darf ändern usw...
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
![]() |
![]() Habe den Beitrag mir Interesse gelesen.
Nur was ich nicht ganz verstanden habe, war einerseits das Bestreben nach "aktuellstem Stand der Technik" und andererseits die Frage nach einem Wireless-Zugang. Das passt (zumindest nach aktuellem Stand der Technik) überhaupt nicht zusammen. Mit Wirless wird man in der Regel irgendwas im Bereich von 54 Mbit zusammenbringen. Mit einem herkömmlichen Cat5-Kabel von guter Qualität kann man hingegen problemlos 1000 Mbit schaffen. Wie gesagt, entweder man will sich unbedingt das Kabelverlegen ersparen, dann Wirless. Oder man will höchstmögliche Performance und Sicherheit, dann gibts keine Alternative zu Kabel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Mit Wirless wird man in der Regel irgendwas im Bereich von 54 Mbit zusammenbringen.
Häh? Also mit n-draft bring ich über 220 zusammen... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gesperrt
![]() |
![]() Es geht nicht darum, was irgendjemand unter optimalen Bedinungen in Wireless zusammenbringt oder was nicht.
Es geht darum, daß Kabel im Vergleich zu Wirless einfach um ein vielfaches schneller ist. Es geht darum, wenn jemand von "zukunftssicher" schreibt, aber in Wirklichkeit maximale Performance meint, daß man eben dem sagen muss: Kabel ist um ein vielfaches schneller. Das wird in 99% der Fälle stimmen, wenn jemand nicht grade noch eine uralte 100 Mbit-Netzwerkkarte hat und im Vergleich dazu die modernste und schnellstmögliche Wireless-Verbindung. Bzw. wenn das noch nicht der Fall ist, dann wird in der Regel eine einfache Aufrüstung auf einen Gbit-Switch (und falls noch nicht vorhanden eine Gbit-Netzwerkkarte) noch immer wesentlich billiger und einfacher sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|