![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Mein uralt-P III 450 Mhz hatte auf der USB 1.1 Büchse viel zu wenig Saft, der HuaWei Modem ging damit nicht (Ein USB-Kabel Version), ebenso lief es nicht auf USB 2.0 bei einem Freund auf seinam Athlon XP. Die Spezifikationen sprechen von mindestens 500 mA, aber einige Boards bieten mehr als diese 500 mA, dort ging es dann bestens. Bei passiven Hubs wird das natürlich unterboten. Wenn, dann liegt es nicht an USB 1.1 oder 2.0 sondern an mangelhafter Stromversorgung, wie ich glaube. Immerhin wird der Akku des Gerätes ja auch über USB geladen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 1
|
Mit dem Tomtom ONE eines Freundes hatte ich dasselbe Problem! Trotz vielen Versuchen war mit tomtom HOME V 2.3.1.92 keine Verbindung zum Gerät zu bekommen. Auch die Meldung am Gerät, ob eine Verbindung zum PC geöffnet werden soll, erschien nie!
Meine Problemmeldung an den Support wurde bisher nicht beantwortet. Die tomtom Version auf dem Gerät ist für die Verbindung zu alt! (war bei mir: Anw. 5.450 (5652/060328) OS:1011) Nach Update der Gerätesoftware auf 6.560 mit einer alten tomtom HOME Version ist die Verbindung nun auch mit tomtom HOME V2.3.1.92 möglich! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|