![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
ich verwende jetzt Chello (classic) seit mehreren Jahren und war immer schon von den durchschnittlich schlechten Downloadgeschwindigkeiten bei Emule enttäuscht (bestenfalls 30 - 40 kb pro Slot, im Schnitt eher 10 kb / Download. Meine Netzwerksettings sollten Ok sein, die Ports sind offen (Emule Porttest zeigt alles Grün) Jetzt bin ich gerade im Urlaub und wollte schnell mal eine "fehlende" Software mittels A1 HSDPA Modem saugen und kanns kaum glauben da ich stabile Downloadraten von gut 150kb/sec habe. Könnte es sein, dass Chello Emule Inhalte (über die üblichen Ports) erkennt und drosselt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Ja , wurde auch bereits hier im Forum vor ewigen Zeiten disskutiert, in der Suche findet man sicher noch den Artikel.
Auch wenns Chello nicht zugibt, sie machen Trafficshaping und kürzen daher deinen Speed mit Emule. Aber ganz ehrlich wer verwendet sowas heute noch wenns Newsgroups und Co gibt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Kann ich bei classic-VOLL bestätigen
![]() Auf rechner 1 nur 182Kb und rechner 2>40kb mit emule! Und SEITS newsgroups gibt? Die gab schon lange vor Emule ihr superwissenden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() musik saug ich nur mehr bei collectr, für den rest gibts bittorrent
|
![]() |
![]() |
#5 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Super Genius
![]() |
![]() Zitat:
![]() aber MrWolf hat schon recht irgendwas hats da, ich lad mit meinem HUI auch 3x so schnell wie mit chello ![]()
____________________________________
HTPC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Kann mich nicht beklagen, habe iNode (gehört AFAIK zu UPC) mit 16 Mbit (nur 9 Mbit auf der Leitung), und schaffe ich bei einigen weit verbreiteten Dateien über 180 Kb/s. Torrent läuft gleichzeitig und hat weit über 500 Kb/s (Jetzt bei den Classic-Folgen von Doctor Who [200 Gb!!!] kommt er auf 30-90). Ich verwende einen eigenen Download-PC mit PIII 667/384 Mb, Win2K, umgebaut auf Silent und wird nie abgeschaltet, anders als mein früherer Dld-PC mit AMD K6 II 500. Dieser war zwar leiser, aber auch wesentlich langsamer und es lief nur Win98 SE drauf (Nicht für Dauerbetrieb geeignet).
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
SYS64738
![]() |
![]() Newgroups gab es schon, bevor der erste HTML-Browser entwickelt wurde! Nannte man damals auch BBS (Builetin Board System).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Richtig! Und wer sichs leisten konnte hatte einen ISDN Anschluß und einen Compuserve Account! Letzteres ist nicht mehr lange möglich-siehe:
http://www.heise.de/newsticker/Compu...meldung/110405 eine Ära geht zu ende! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
11110110001
![]() |
![]() Als Chello-Classic User kann ich folgendes festhalten:
µtorrent läuft - sofern genug Seeder online sind - mit bis zu 800kB - nebenbei läuft noch mein CSS- und UT3 Server >>> Fazit: Chello blockt ABSOLUT NIX - schaut Euch doch mal eure Router an!!! Mit meinem USR-Router geht da auch nix, mit dem IPCop schon - der hat aber auch einen PIII-650 eingebaut - Tests mit 100.000 gleichzeitigen Connections lassen den IPCop völlig kalt und der USR-Router schwitzt schon bei knapp 1000 Connections, ist aber auch kein Wunder, da die Hardware viel zu schwach wäre für derartig viele gleichzeitige Verbindungen - alles klar? ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|