![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
![]() hi all,
also alle reden von CPU kühlen, aber wenn ich in meinen gehäuse per persönlichen eingriff (angreifen) die temperatur überprüfe dann glühen die festplatten und der rest ist nicht so arg. laut MSI tool beginnt mein system bei ca. 50°C zu stocken und ab 55°C kommt sicher ein absturz. :mad: mein system. AMD Athlon Thunderbird 750 Midi Tower (Birg standard) in den oberen 5 1/4" schächten ein ASUS DVD Rom ein HP CD brenner ein slot frei 4 plätze für 3 1/2" peripherie 1 mal disketten laufwerk direkt darunter ein 30 GB IBM ein platz frei darunter ein 30 GB Quantum LW alles auf IDE GRAKA Asus AGP 7100 TV out mittig Premiere DV500 Videoschnittkarte unten 10mb ethernet karte an der oberseite des gehäuse bei einem vorgefertigten lüftungsgitter ist ein CONRAD 5 1/4" lüfter der warme luft absaugt angebracht. wie kann ich nun effektiv meine platten / mein system kühlen.:confused: die diversen festplattenkühler schneiden ja nicht unbedingt besonders gut ab. bin für jede idee dankbar. have a nice day da guenna
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sack
|
![]() Ich meine, ein Festplattenkühler schadet auf keinen Fall.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
![]() ja es gibt immer die systeme mit x lüftern, wo man nicht einmal einen staubsauger daneben mehr hört weil da max. fördermenge der lüfter den staubsauger übertrifft. hab vergessen zu erwähnen, sollte nicht wie eine turbine laufen. wenn man dafür nicht x tausend schilling löhnt dann würde ich mein system auch optimieren lassen. soll kein problem sein.
cu da guenna
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 83
|
![]() Kauf Dir einen 5 1/4" Einschub für 2-3 Festplatten.
Der belegt 2 Einschübe und hat einen größeren Lüfter als die einzelnen. Habe schon länger so einen. Ist ein echt gutes Ding. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe bei meinem Gehäuse vorne 2 80x80mm Lüfter direkt zwischen Festplattenkäfig und Gehäusefront sitzen, dadurch sind die HD´s erstklassig und schonend gekühlt. Wenn du bei deinem Gehäuse vorne Platz und Lüftungsschlitze hast, würde ich dort einen einbauen, verbessert erstens den Durchzug und bringt auch der Platte was.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
![]() eine vorgefertigte montage stelle für einen zusätzlichen lüfter habe ich nur daruner. wie sieht es aus wenn ich in das gehäuse auf der benötigten stelle zusätzliche lüftungsschllitze rein bohre (um ecken zu vermeiden) und den festplattenkäfig mit einen abstandshalter einfach um die 1-2 cm weiter hinein versetze. bekommt man da bei solchen veränderungen probleme mit der EMV?? oder können sonstige störungen verstärkt auftreten??
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 83
|
![]() Sorry habe nicht gesehen, daß du nur einen 5 1/4 Zoll frei hast.
Hast Du 2 7200 FP? Die billig Lösung Wenn ja da kauf die einen Frontkühler für 5 1/4 Zoll mit Einbaurahmen(Habe sowas um 100,-ÖS beim Aries gesehen) und bau dort eine FP ein. Jetzt hat Du mehr Platz für die 2. Da gibt es Flache Kühler die Du unten auf die Festplatte schrauben kannst. Herumbohren am Vorderteil schaut nicht besonders aus. Die bessere Lösung: Ich würde Dir empfehlen ein gutes Gehäuse zu kaufen. ZB das http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02318&hgnr=2 Die Festplatte solltest du schon kühlen (ab 7200 u/min). Das kannst du aber bei dem Tower ganz leicht machen. Weil du da zwei Laufwerkskäfige hast, und vor jeden kannst einen 80er Lüfter (ca. 100 ATS) montieren. Der kühlt dann alles, was du ihn den Käfig eingebaut hast. oder beim Peluga ein billigeres baugleiches (auch in Schwarz). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
![]() es sind zwei 7200 u/min platten. werd mal in einer genaueren session mein derzeitiges gehäuse überprüfen, und wenn es mit der groesse passt vielleicht auf deinen gehäuse tipp zurückgreifen, wenn man das dann noch mit einem enermax kombiniert dann liegt man von geräusch und kühlleistung sicher auf der besseren seite, was aber dann auch dementsprechend kostet. so an die 2400 ATS wenn ich es mal überschlage.
thx da guenna
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() die von dir angesprochene kombination 6o1er und enermax haben einige hier und ich kenne keinen der nicht zufrieden damit wäre. allerdings komplett bestückt ist leise etwas anderes..........
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() einen kennst, aber i hab des gehäuse nimmer
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|