![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 49
|
![]() Hallo an alle!
Ich hätte da eine Frage bezüglich Dachausbau und den damit verbundenen Kosten. Ich überlege mir seit längerem mir ein Reihenhaus zu nehmen, nur möchte ich, dass das Dach im Endeffekt ausgebaut ist. Was ich jetzt aber nicht so weiß, ist ob es günstiger ist, mir ein Reihenhaus auszusuchen und dann den Dachausbau selber vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen. Oder ob ich ein Haus suchen soll, bei dem das Dach schon ausgebaut ist, das dann natürlich entsprechend teurer sein wird. Außerdem wird es schwieriger sein, so eines zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Du solltest bedenken, dass es bei Reihenhäusern möglicherweise Probleme bei der Bewilligung geben kann (Bekannten passiert) - also vorher informieren.
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab - da kann dir keiner vorher den Preis nennen. Je nachdem wo du wohnst bzw. hinziehen willst, gibts viele oder wenige oder gar keine Reihenhäuser zur Auswahl, solltest du auch bedenken ![]()
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Fragen des Hausbaus lassen sich hier eh ganz gut diskutieren.
Ich würde allerdings schon beim "Reihenhaus" anfangen zu diskutieren. Warum gerade so etwas? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.03.2007
Beiträge: 39
|
![]() Hä?
Naja, was es zu bedenken gibt ist nicht blauäugig zu glauben wenn der Dachausbau "professionell" vorgenommen wurde, du also in ein fertiges Haus einziehen möchtest, dass dann auch alles in Ordnung damit ist... Ich kann da ein Lied oder vielmehr ein Trauerlied über Einbaufehler bei Bekannten und Verwandten (zB im Bereich der Fenster) singen... Also Kontrolle ist besser als ein blindes Vetrauen und irgendwann fällt einem dann das Dach auf den Kopf sonst find ich deine Frage auch "etwas" allgemein - die Preise variieren natürlich von Haus zu Haus... also da solltest dich dann halt im speziellen Fall gesondert informieren
____________________________________
Nukem |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Kann dem Vorposter nur zustimmen, nach laaangen Umbauaktionen, auch Dachboden.
Selber durchführen ist sicher billiger, wobei Du einige Arbeiten den Professionisten überlassen solltest, z. B. Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen, alleine wegen der Gewährleistung und behördlichen Auflagen/Prüfungen. Durchführen lassen ist "einfacher", Du solltest aber immer mehrere Angebote einholen und mit den Fachleuten diskutieren, z.B. warum sie diese oder jenes Gerät einsetzten, etc., unbedingt auch Baumeister einbeziehen (bei Angeboten) und deren Meinungen einholen und abwägen. Ziviltechniker die die gesamte Planung und Durchführung übernehmen gibt´s auch noch, da mußt aber vorsichtig sein (wieder mehrere Angebote!!!); ich bin mit einem ziemlich eingefahren.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Bevor wir unser Haus gebaut hatten, wollten wir auch ein "gebrauchtes" Haus kaufen. Im Endeffekt wäre dann alles teurer geworden, vor allem, wenn man seine eigenen Wünsche verwirklichen will - da ja in diesem Fall selten alles so passt, und viel Umbauarbeit ansteht.
Und gerade beim Eigenheim, welches man in der Regel nur 1x im Leben baut, sollte alles möglichst den Bedürfnissen gerecht werden. Gerade beim Dachbodenausbau gibt es viel zu beachten - ad hoc fällt mir ein: - Baubewilligung möglich? - läßt sich ein Stiegenaufgang integrieren - läßt sich die Infrastruktur (Strom, Heizung, Wasser) ins Dachgeschoß integrieren - ist die Raumhöhe ausreichend (schräge Räume sind schlecht einzurichten) - kann das Dach ausreichend isoliert werden ohne es selbst komplett sanieren zu müssen - ist die obere Geschoßdecke genug tragfähig Dazu kommt noch bei einem gebrauchten Haus: - wie ist der Allgemeinzustand (vor allem Dämmung, etc.) - gerade Heizkosten ist ein aktuelles Thema! - bei Reihenhäusern: wie schaut der Eigentümervertrag aus (also wozu sind die Eigentümer verpflichtet -Erhaltung von Garten, etc.), Hausverwaltung - ist die Lage OK? Wenn Du vorhast, ein gebrauchtes Reihenhaus zu kaufen, dann empfehle ich Dir dies nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - relativ neu gebaut (zum. Niedrigenergiebauweise oder besser) - Rohdachboden vorhanden, Ausbau daher möglich (siehe oben) - alles andere passt Sonst ist es allemal besser, entweder selbst ein Eigenheim zu bauen (wenns Geld noch nicht reicht, ein paar Jahre warten), oder eben in eine neue Reihenhausanlage, die erst gebaut wird, zu investieren. Das Dreh- und Angelpunkt bei neuen Häusern sind meist die Betriebskosten, allen voran die Heizkosten. Aktuelle Häuser (auch Reihenhäuser) werden oft mit modernster Technik (Niedrigstenergie, KWL, Solaretc.) gebaut, diese Anschaffung rechnet sich aber (gerade bei Reihenhäuser) sehr schnell. Und wenn man die Entwicklung der Energiepreise ansieht, dann erst recht!
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.03.2007
Beiträge: 39
|
![]() @Oli: du sprichst ganz zu Recht die Wärmedämmung an die vor allem am Dachboden (abre natürlich generell im gesamten Haus) eine entscheidende Rolle spielt.
Im Falle eines eigenen Ausbaus gibts auch im Bereich der Dachflächenfenster immer bessere Niedrigenergiefenster mit geringem U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizienten) - was sich natürlich nur rechnet wenn auch der Rest des Dachs entsprechend gedämmt ist... Ansonsten sprichst du viele wichtige Punkte an, an denen wohl kein vernünftiger Mensch vorbeikommt wenn es zur Errichtung oder den Kauf einen Eigenheims kommt.... @Christoph: Was bedeutet das genau "ich bin mit einem ziemlich eingefahren" ? ![]()
____________________________________
Nukem |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() [quote=DukeNukem;2284043@Christoph: Was bedeutet das genau "ich bin mit einem ziemlich eingefahren" ?
![]() Ganz einfach, der Bursche war inkompetent, hat keine Ahnung gehabt. Beispiele: Hat in einem Haus aus ~1895 angenommen, daß die Fenster die heutigen Überlager haben; daß jeder Kaminanschluß ein Kaminschlauch ist (war früher nicht üblich), falsche Einreichung zum Fenstertausch, ..., reicht das?
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.06.2008
Alter: 44
Beiträge: 18
|
![]() Zitat:
meiner Schwester wurden auch Niedrigenergiefenster empfohlen. Sie ist - so viel ich weiß - ziemlich zufrieden damit. Ihr Dachboden hat zwar ein Vermögen gekostet, ist aber wirklich sehr fein geworden. Sie braucht sogar ihre Dachbodenfenster nicht einmal zu putzen, da sie selbst gereinigt werden (wenns regnet). Damals hat sie extra was dafür zahlen müssen, mittlerweile sind die Standard-Fenster - kosten also nicht extra. lg, Celine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.03.2007
Beiträge: 39
|
![]() @ Celine: Ich glaub dieser Reinigungseffekt nennt sich easy clean , oder?
@ Christoph: Ich glaub das Problem der (partiellen) Unwissenheit ist nocht nur eins der Ziviltechniker - auch professionelle Mitarbeiter von Tischlerein oder Innenausbaufirmen sind doch des öfteren auf einem Ohr taub und auf dem andern Auge blind. (das sie auch rechts eine linke Hand haben sag ich jetzt mal nicht ![]() Ich kenn zum Bsp die Geschichte eines älteren Exemplars der sichh kategorisch weigert an Weiterbildungsseminaren (zB bei Velux) teilzunehmen und glaubt dass im Fenstereinabu alles stagniert - beitragen zu einem fehlerfreien Einbau tut das sicher nicht!
____________________________________
Nukem |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|