![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Sorry wegen des Doppelposts, jedoch habe ich das Modem jetzt wieder zum Laufen gebracht:
Über den "Kernel-Bootmodus" konnte ich zwar die neuste Firmware aufspielen (die Telekom Firmware hab ich komplett "runtergeschmissen" und die Version 5.4.0.14 von http://www.speedtouchforum.de aufgespielt), jedoch ist das vorherige Problem noch immer bestehend: die LAN-Anschlüsse 1 und 2 gehen nicht! Soll heißen: beim Anstecken, keine "Ethernet-LED" am Modem; unter Windows "Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen" Kann ich das Problem nun eindeutig auf einen Hardware-Defekt eingrenzen und mich mit diesem an die Telekom wenden, damit die mir ein neues Modem geben (ohne dass die mir gleich einen Techniker andrehen wollen), weil das sind doch sicher keine Eigenverschulden, wenn es die 2 LAN-Anschlüsse offenbar einfach "durchg'fetzt" hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
PS: soweit ist ladendorf eh ned entfernt
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Aber die haben irgendwie ewig davon herumgesudert, dass der Blitz anscheinend noch mehr zerstört hat, als nur das Modem. Meine Leitungswerte sind im Moment auch relativ schlecht: Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]:12,0 / 19,5 ![]() ![]() Vor allem der Störabstand beim Downstream macht mir irgendwie Sorgen Früher hatte ich immer so in dem Bereich: Dämpfung 8/16,5 Störabstand 26/29 Was ist eurer Meinung nach besser? Den Techniker einladen und die Leitung einmal überprüfen lassen (kostet aber wahrscheinlich was und wahrscheinlich sehr viel) oder "Never change a running system", solange das Modem richtig synct (was momentan noch der Fall ist) und der Speed konstant bleibt, alles so lassen wie es ist, mit dem Risiko mehrere Tage ohne Internet (+ Telefon) zu sein, sollte die Leitung einmal komplett ausfallen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
und schau dirs mal im neuen modem an, dann lass es eine zeitlang laufen (automatische tests) dann siehst obs das modem war oder die leitung bei einer schlechten leitung kannst meist eh nix machen, oder du investierst in 4stelligen bereich und läßt dir ne exclusive leitung legen ins haus ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Zitat:
Und wenn beispielsweise in der Vermittlungsstelle keine Ports für analogen Telefonanschluss mehr frei sein würden, dann müsste die Telekom trotzdem irgendwie schauen, dass sie zu mehr Ports kommt, auch wenn die dafür eine zweite Vermittlungsselle bauen müssten, die haben Versorgungspflicht! Und außerdem gibts im viestelligen Bereich keine normale Telefonleitung, sondern schon FTTH (= Fiber To The Home = direkter Anschluss an Glasfaserleitungen) und zwar nicht wie bei mir jetzt mit DSL und 6 MBit/s, sondern mit 20 und zwar symmetrisch ![]() Jetzt mit dem neuen Modem: Ich habe die Leitung jetzt mal surchmessen (mit den Dingen, mit denen ein "Normalsterblicher" messen kann), denn was die Telekom kann, kann ich schon lange. ![]() Ich habe folgendes erkannt: Die "elektrischen" Werte der Leitung scheinen mir in Ordnung (wenn jemand was komisch vorkommt bitte hier schreiben) Gemessen mit einem Multimeter zwischen "a" und "b": Wenn der Hörer aufgelegt ist: Spannung (Glechstr.): 61,6 V Spannung (Wechselstr): 135,2 V Stromstärke (Gleichstr.): 29,4 mA Bei abgehobenem Hörer: Spannung (Gleichstr.): 10,8 V Spannung (Wechselstr.): 23,2 V Die Messwerte aus dem Modem scheinen mir aber sehr schlecht zu sein. Ich schicke euch einen Screenshot aus DMT mit, dann konnt ihr euch die Werte anschauen. Wenn jemand was erkennt, das nicht da sein sollte bitte schreiben ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Sorry, der Screenshot ist zu klein, hier nochmal in groß: http://www.bilder-hochladen.net/files/709g-1-png.html
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() Zitat:
wenn ein kabel bis zu dir ins haus geht, normales POTS drüber geht, ist die Pflicht erfüllt, da steht nix von ADSL oder so, oder?? es ging doch um die qualität der leitung, und die basis anbindung hat eben ganz geringe qualität= basis weiters schau mal bei xdsl.at im forum, da gibts irgendwo ein tool, da kannst deine leitungswerte vergleichen und aufschlüsseln.
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|